Manfred Hanglberger Books






Tränen, die heilen
Neue Wege der Trauerarbeit
Trauergebete, Traueransprachen
Texte am Sterbebett, für Trauerandachten und Beerdigungen
Es gehört zum Wesen der Religion, für die Bewältigung von Grenzsituationen nicht nur Glaubenssätze anzubieten, sondern einen Menschen durch Gebet, Meditation und Riten in eine lebendige Beziehung zu einer transzendenten Wirklichkeit zu bringen, aus der ihm Kraft und Trost zufließen. Es geht im Zusammenhang von Abschied und Trauer um einen oft schmerzhaften, aber wesentlichen menschlichen Reifungsprozess und einen Prozess der Verwandlung der Beziehung zwischen Lebenden und Verstorbenen. In den hier vorgestellten Texten wird der Mensch nicht in erster Linie als Sünder gesehen, sondern als ein in der Trauer Leidender, der Hilfe sucht, den Weg der Trauer zu gehen und durch die vielfältigen belastenden Gefühle hindurch wieder den Weg "zurück zum Leben" zu finden. Die Formulierungen und Gedanken dieser Texte enthalten die seelsorglichen und familientherapeutischen Erfahrungen vieler Jahre des Autors mit trauernden Menschen. Der Verfasser hat sich bereits durch sein Buch "Tränen, die heilen - Neue Wege der Trauerarbeit" als Fachmann für das Problemfeld "Trauer" ausgewiesen.
Wie kann es uns gelingen, ein glückliches und erfüllendes Leben zu führen? Was ist der Grund dafür, dass ich mich unglücklich fühle? Manfred Hanglberger gibt Hilfestellungen, um Strukturen und Verhaltensweisen, die krank und unglücklich machen, zu erkennen und zu durchbrechen. Er zeigt Wege auf, um grundlegende Werte für die eigene Lebensgestaltung zu entdecken, und bietet so seinen Leserinnen und Lesern Orientierungshilfen, um selbst zu einer zeitgemäßen, individuellen und authentischen Antwort auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben zu finden.
Ich bin schuld!
Der sinnvolle Umgang mit Schuldgefühlen
Dieses Buch hilft, die Dynamik von Schuldgefühlen besser zu verstehen, echte Schuld sinnvoll zu bearbeiten und unrealistische Schuldgefühle zu erkennen und aufzulösen.
Die Erkenntnisse der systemischen Psychologie bieten neue Wege, die Hintergründe schmerzhafter Erfahrungen in Liebe und Partnerschaft zu verstehen. Krisen als Chance für das eigene seelische Wachstum zu begreifen ebenso wie für die Weiterentwicklung der partnerschaftlichen Beziehung, ist das Anliegen dieses Bandes. Es werden die Grundgesetze seelischer Reifung und Heilung in der Paarbeziehung dargestellt: Welchen Sinn haben Projektionen und emotionale Überreaktionen in der Liebesbeziehung? Welche Energien wirken in der Verliebtheitsphase oder in der Trennungsphase? Wie kann die Liebe zum Regisseur aller anderen Gefühle werden? Was sind unbewusste Scheidungsgründe? Was macht Dreiecksbeziehung oft so stabil? Was prägt die Seele von Singles?
Bin ich denn nichts wert?
Der Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl
Gefühle machen das Leben nicht nur bunt und abwechslungsreich, sondern können auch seelisch lähmen oder zerstörerische und verletzende Verhaltensweisen hervorbringen. Minderwertigkeitsgefühle vergiften die Lebensfreude und schädigen das Selbstvertrauen. Besonders jene Minderwertigkeitsgefühle, deren Ursachen nicht leicht zu entdecken sind, werden als sehr belastend erlebt. Die unbewußte Dynamik von Minderwertigkeitsgefühlen aufzudecken, ihre vielfältigen Ursachen zu erklären und Menschen, die unter solchen Gefühlen leiden, handlungsfähig zu machen zugunsten eines gesunden Selbstwertgefühls, ist das Anliegen dieses Buches.
Gefühle sind Signale der Seele, sie machen das Leben bunt, können es aber auch lähmen. Mit den hier gesammelten Gedanken inspiriert der bekannte Pfarrer und Familientherapeut Manfred Hanglberger dazu, die Sprache der Gefühle wahrzunehmen, um zu verstehen, was in der menschlichen Seele passiert. Ziel ist, die seelischen Energien positiv zu nutzen, Blockaden zu lösen und so seelisch zu wachsen und zu reifen.