Explore the latest books of this year!
Bookbot

P. Werner Lange

    June 13, 1943
    Ich war am Rande des Paradies...
    Ich war am Rande des Paradieses...
    Der Sonne gleich
    Vineta. Atlantis des Nordens
    Seeungeheuer
    Traumberg Kilimandscharo
    • 2011

      Vesuv

      Leben und Tod am brennenden Berg

      P. Werner Lange führt den Leser durch Jahrhunderte einer feurigen Vesuvgeschichte und lässt Dichter, Schriftsteller, Bergwan- derer zu Wort kommen, die aufschrieben, was sie erlebten und fühlten, geht mit ihnen über düstere Lavahänge zum Gipfelkegel, der rot ist wie der Mars, und blickt hinab in den glühenden Kratergrund. Später fährt er mit der Schweizer Bahn hinauf und befragt Augenzeugen aller Art, so den Lügenbaron Münchhausen, aber auch Männer, die der Wissenschaft vom Vulkanismus den Boden bereiteten - darunter ein Lord, der es riskiert, bei seinen Forschungen wie ein Schweinedieb erschossen zu werden, ein Ingenieur, der in einer Eruptionswolke wie eine lebende Fackel umherläuft, ein Amtsvorsteher, der tapfer an seinem schwankenden Schreibtisch ausharrt und aufzeichnet, was auf dem brennenden Berg geschieht. Er begegnet seltsamen Gestalten wie dem Kunsthistoriker, der dort oben nackt auf kochender Lava Tauben brät, erzählt von den Wirkungen vulkanischen Feuers auf beiderlei Geschlechter, bevor er zum Gang durch die vom Vesuv verschütteten Städte einlädt. Denn der Band will nicht allein vom Feuerberg und von den Erlebnissen seiner Besucher erzählen, sondern auch von der Kulturgeschichte des Landstriches am Golf von Neapel. Schauplatz des Geschehens sind deshalb ebenso das schweflige Pozzuoli, Neapels Katakomben, Kirchen und Palazzi, Pompeji oder der versunkene Hafen von Herculaneum.

      Vesuv
    • 2009

      Zwischen dem glühenden Tal der schwarzen Stürme, in dem es zuweilen Steine regnet und dem „Horn der Kälte“ im Hochland der Riesenkrater liegt im Norden Tansanias die Heimstatt des Massaigottes Engai, der gleichermassen leben schenkt und vernichtet. Zu ihm führt ein quälender, von einem Leoparden bewachter Aufstieg über steile Tuffhänge und durch ätzende Vulkanasche. P. Werner Lange ist den Spuren der ersten Besteiger und jener gefolgt, denen wir unser Kartenbild vom Berg und vom Landstrich verdanken. Er reist mit dem Leser von den weinroten Salzpfannen des Natronsees hinauf zum achten Weltwunder Ngorongoro, der Arche Noahs in einem Vulkankrater, besieht mit ihm Adams Schädel in der Oldupaischlucht und erzählt von den Mythen und Märchen des Massaivolkes, berichtet von dessen Geschichte und vom Alltag in einem Massaikral. Gibt es ihn wirklich, den ebenso gnadenlosen wie edelmütigen Krieger von schöner Gestalt, der sich von Milch und Blut ernährt, tags kühn seine Rinder durch Steppen voller wilder Tiere führt und nachts mit der Frau seiner Wahl schläft? „Klug ist das Auge, das viel wandert“, sagen die Massai, und der Autor hat versucht, ihrem Sprichwort gerecht zu werden. Dabei bleibt der heilige Berg Mittelpunkt eines Schattenkreises, der unendlich reich an Schauspielen der Natur und den Zwiespälten menschlichen Daseins ist. Am Ende der Wanderungen, der Aufstiege und des Ziegenopfers für Engai steht dieses Buch: Bergmonografie, Einblick in die Kultur der Massai, Reiseerzählungen und Reiseführer.

      Heiliger Berg der Massai
    • 2008

      Traumberg Kilimandscharo

      Vom Regenwald zum tropischen Eis - Ein Reisebericht

      NEW Edition - We send from Germany in 8 days - we sell over 31 years around the world -- Traumberg Kilimandscharo – Vom Traum zum Gipfel und von der Sehnsucht nach Afrika Der Autor hat

      Traumberg Kilimandscharo
    • 2005
    • 1990
    • 1990

      Henry Morton Stanley, Afrikaforscher des 19. Jhdts. Neben seiner harten Kindheit werden auch die Praktiken der Kolonialherrschaft durchleuchtet

      Henry Morton Stanley
    • 1983

      Der Sonne gleich

      Das Leben des Fernando de Magallanes und die erste Weltumsegelung

      Der Sonne gleich