Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johann Christoph Gottsched

    February 2, 1700 – December 12, 1766
    Der sterbende Cato
    Schriften zur Literatur
    Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit
    Ausgewählte Werke
    Die Vernänftigen Tadlerinnen
    Rede, Womit Seiner Königlichen Hoheit Dem Durchlauchtigsten Fürsten Und Herrn, Herrn Friedrich Christian, Königl. Prinzen In Pohlen, Churprinzen Und H
    • This book is a reproduction of a pre-1923 publication and may contain imperfections like missing pages or poor images. Despite these flaws, it is considered culturally important, and efforts have been made to preserve it for future readers. Your understanding of these imperfections is appreciated.

      Die Vernänftigen Tadlerinnen
    • Die Reihe „Ausgaben Deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben – der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und einem ausführlichen wissenschaftlichen Apparat auch – soweit vorhanden – Briefwechsel, Tagebücher, Gespräche, Zeugnisse der Zeitgenossen zu Person und Werk des Autors, Bildnisse usw. Daneben gibt es Dokumentationsreihen, in denen einzelne historisch interessante Texte zu einem repräsentativen Überblick über ihre Gattung zusammengestellt sind (Beispiele hierfür sind die Reihen ‚Drama‘ und ‚Roman‘).

      Ausgewählte Werke
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit
    • Diese von Horst Steinmetz herausgegebene Edition von Schriften Gottscheds zur Literatur vermittelt ein Bild von Gottscheds poetologischen Auffassungen. Die Auswahl umfaßt Werke aus allen Schaffensperioden, so daß ein Überblick über seine literarischen Theorien gewonnen werden kann, der Gottscheds Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Literatur erkennbar werden läßt.

      Schriften zur Literatur
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Der sterbende Cato
    • Gottscheds »Sterbender Cato« von 1731 ist das erste deutsche > Originaldrama< im Sinne der regelhaften Poetik der Aufklärung. Sein Einfluß auf die Diskussion um die weitere Entwicklung des Schauspiels in Deutschland ist nicht zu unterschätzen. Im Anhang: Auszüge aus der zeitgenössischen Diskussion über Gottscheds Drama.

      Sterbender Cato
    • Frontmatter -- Geleitwort -- Hinweise zur Benutzung des Kommentars / Gombocz, István -- Kommentar zu Band I -- Kommentar zu Band II -- Kommentar zum Variantenverzeichnis -- Personen- und Werkregister -- Inhalt des fünften Bandes, vierter Teil -- Backmatter

      Ausgewählte Werke 4
    • Die Reihe „Ausgaben Deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben – der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und einem ausführlichen wissenschaftlichen Apparat auch – soweit vorhanden – Briefwechsel, Tagebücher, Gespräche, Zeugnisse der Zeitgenossen zu Person und Werk des Autors, Bildnisse usw. Daneben gibt es Dokumentationsreihen, in denen einzelne historisch interessante Texte zu einem repräsentativen Überblick über ihre Gattung zusammengestellt sind (Beispiele hierfür sind die Reihen ‚Drama‘ und ‚Roman‘).

      Ausgewählte Werke 1