Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mara Laue

    July 7, 1958

    Mara Laue crafts prose that navigates the realms of fantasy, science fiction, and crime fiction. Her creative journey began in the 1980s with the publication of short stories spanning diverse genres.

    Runenmal
    12 Stunden Frist
    Die Tote vom Dublin Port
    Nach Mallorca in den Tod
    Todesgruß aus Dublin
    Watermans Tod
    • Watermans Tod

      Ein Whiskey-Krimi aus Irland

      Cian Waterman liegt tot in seinem Pub Merman’s Song, gleichzeitig vergiftet, erstochen und mit eingeschlagenem Schädel. Die Tat einer einzelnen Person oder mehrerer? Denn viele haben ein Mordmotiv. Sein Schwager, der den Verkauf des Pubs verhindern wollte. Seine junge Geliebte, die den Pub erbt. Drei Männer, mit denen er Streit hatte. Und ein alter Kumpel, den er erpresste. Oder ist der geheimnisvolle Mann, der unmittelbar nach der Tat in der Nähe des Pubs gesehen wurde, der Mörder? Ein schwieriger Fall für Inspector Cathal O’Donovan, denn je tiefer er in Watermans Leben eintaucht, desto mehr Abgründe offenbaren sich ihm – und ein Geheimnis, das ihm vielleicht zum Verhängnis wurde. Ein klassischer Ermittlungskrimi im irischen Limerick mit erlesenem Whiskey, Limericks und „Irish Flair“.

      Watermans Tod
    • Kavi Shan verdient ihren Lebensunterhalt als Meisterdiebin in Dublin und wurde noch nie erwischt. Doch als sie im Auftrag ihres Hehlers eine Figurine stiehlt, geht alles schief: Der Eigentümer wird ermordet, kurz darauf auch Kavis Hehler. Die Aufzeichnung seiner Überwachungskamera zeigt Kavi als seine letzte Kundin, die nun des zweifachen Mordes verdächtigt wird. Doch nicht nur die Polizei ist hinter ihr her, sondern noch andere Parteien, die die Figurine haben wollen. Um ihre Haut zu retten, bleibt Kavi nur eine Möglichkeit: Sie muss mit der Polizei zusammenarbeiten. Doch damit riskiert sie nicht nur ihre Freiheit, denn für sie steht noch sehr viel mehr auf dem Spiel.

      Todesgruß aus Dublin
    • Privatdetektivin Leonie Speer kann ihr Glück kaum fassen: Ihr neuer Klient spendiert ihr eine Kreuzfahrt nach Mallorca, auf der sie seine alleinreisende Frau beschatten soll, die er der Untreue verdächtigt. Was wie ein leichter Job aussieht, entpuppt sich schnell als harte Arbeit, denn an Bord stimmt einiges nicht: Wertsachen verschwinden, das Essen des Sternekochs, der täglich eine Kochshow moderiert, wird vergiftet, und die zu observierende Ehefrau hat mehr als eine Leiche im Keller. Obendrein ist Leonies attraktiver Kabinennachbar, der Russe Juri, auch nicht koscher. Als sie mit ihrem detektivischen Spürsinn dem Täter auf die Schliche kommt, wird die Sache richtig gefährlich. Mit Rezepten original mallorquinischer Gerichte zum Nachkochen. Ort der Handlung: Mallorca und auf dem Kreuzfahrtschiff

      Nach Mallorca in den Tod
    • Eine Drogentote bei den Dublin Docks – für die Polizei ein eindeutiger Fall und schnell abgehakt. Pech nur, dass Russel O’Leary, Pub-Musiker, sporadischer Privatdetektiv und Freund der Toten, genau weiß, dass Aislyn keine Drogen nahm. Warum will der leitende Ermittler dem Fall trotzdem nicht weiter nachgehen? Wem gehört der Wagen, in dem ein Zeuge Aislyn kurz vor ihrem Tod gesehen hat, und was wollte sie überhaupt mitten in der Nacht am Hafen? Je näher er den Antworten kommt, desto mehr muss Russel erkennen, dass Aislyn nicht die Frau war, für die er sie gehalten hat. Doch diese bittere Wahrheit hat ein Ausmaß, das nicht nur ihn in höchste Gefahr bringt. "Mara Laues Kriminalromane sind spannend, realistisch, gut recherchiert, flüssig geschrieben und entführen einen zu Orten, von denen man am Ende des Buches glaubt, sie selbst gesehen und erlebt zu haben. Sehr empfehlenswert für Fans klassischer Ermittlerkrimis.“ (Iny Lorentz)

      Die Tote vom Dublin Port
    • 12 Stunden bleiben Manfred Thaler, dann drohen die Entführer seine Tochter zu töten. Es sei denn, er gewinnt bis dahin das von seiner Firma vermarktete Computerspiel TRENIGMARIS. Nur eine Person kann ihm helfen: die Programmiererin des Spiels, Ricky Schäfer. Doch diese hat wenig Interesse daran, ihrem ehemaligen Chef, von dem sie sich im Streit getrennt hat, zu unterstützen. Die Suche nach dem Kind wird zur Verfolgungsjagd durch Berlin und zu einem Spiel gegen einen Gegner, dessen Pläne sehr viel weitreichender sind, als irgendjemand ahnt.

      12 Stunden Frist
    • Hauptkommissar Ralf Zell von der Braunschweiger Kripo liebt zwei Dinge: seine Freundin Nica und die leckeren indianischen Gerichte, die sie nach Art der Navajos kocht. Als im Geitelder Holz eine Leiche gefunden wird, vergeht ihm der Appetit, denn die Mordmethode erinnert auf den ersten Blick an den Tod am Marterpfahl. Für die Anwohner steht sofort fest, dass der Mörder zu der heidnischen Gemeinschaft gehören muss, die sich kürzlich auf einem Hof am Waldrand niedergelassen hat. Als sich der in die Stirn des Toten eingeritzte Pfeil als eine Rune entpuppt, scheint der Verdacht gerechtfertigt. Doch dann wird eine Frau aus der Gemeinschaft tot aufgefunden, ebenfalls mit einer Rune auf der Stirn. Handelt es sich um Hassverbrechen? Oder haben die Morde neonazistische Hintergründe? Für Ralf Zell wird die Suche nach dem Mörder zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter hat schon sein nächstes Opfer im Visier. Mit Rezepten indianischer Gerichte, zum Nachkochen. Ort der Handlung: Braunschweig

      Runenmal
    • Kriminalkommissarin Paula Rauwolf hat einiges hinter sich. Wenigstens ist ihr neuer Fall ziemlich eindeutig. Mit blutigen Händen neben der Leiche, da wird auch der trickreichste Rechtsverdreher diesem Jerome Kastor nicht helfen können. Aber der Staatsanwalt lässt ihn laufen. Wer hält seine schützende Hand über Kastor? Als Paula eine Verbindung zwischen Kastor und dem mächtigen Reeder Graf entdeckt, scheint alles klar.

      Smaragdjungfer
    • Ein Jahr in 366 Gedichten bietet Beobachtungen zu Lebensfreude, Trauer und Alltagsbanalitäten. Es ist ein lyrisches Tagebuch, das jedem Tag des Jahres ein Gedicht widmet und lädt zu einer poetischen Reise durch die Jahreszeiten ein.

      Träume im Sternkristall
    • Eine lyrische Reise in eine Welt der Seelenblumen, träumenden Libellen und tanzenden Weiden. Die Sammlung umfasst 99 Gedichte in verschiedenen Formen, darunter Haiku und Senryu, begleitet von 21 Farbbildern, die zum Träumen einladen.

      Seelenblumen
    • Die MARU TAI ist mit Hilfsgütern unterwegs zu dem Planeten Tema, der angegriffen wird. An Bord ist eine geheime Waffe, die den Kampf entscheiden könnte. Lieutenant Yora Davidoff, nach dem Tod des Captains unversehens zur Kommandantin avanciert, muss das Schiff unter allen Umständen ans Ziel bringen. Doch dem stehen die Angriffe feindlicher Schiffe, Verrat und die Meuterei der eigenen Crew im Weg. Obendrein verfolgt Chefingenieur Lepathu eine eigene Mission. Aber für welche Seite? Lesen Sie eine rasante Space Opera, die mehr als eine Überraschung bereithält. Von der Autorin der SF-Serien „Mission Phoenix“ und „Sternekommando Cassiopeia“.

      Die Mission der Maru Tai