Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Salewski

    January 2, 1938 – May 4, 2010
    Deutschland, Eine politische Geschichte. Tl.2. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1815-1992
    Vom Westfälischen Frieden zum Wiener Kongress
    Was wäre wenn
    Zeitgeist und Zeitmaschine, Science-fiction und Geschichte
    U-Boot-Krieg
    Die Deutschen und die See
    • 1998

      Anlässlich des 60. Geburtstags von Professor Dr. Michael Salewski wird eine Sammlung seiner Aufsätze zur deutschen Marinegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert, die einen Teil seines wissenschaftlichen Schaffens widerspiegelt. Die Beiträge behandeln Themen wie Deutschland als Seemacht, die „Reichsflotte“ von 1848, Zukunftsflotten, die preußische Expedition nach Japan sowie die preußische Ostasienpolitik. Weitere Schwerpunkte sind die militärische Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals, die wilhelminischen Flottengesetze und die Wechselwirkungen zwischen Marine und Politik in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert. Auch Dänemarks strategische Rolle vor dem Ersten Weltkrieg, Probleme der maritimen Rüstungskontrolle und das Selbstverständnis der deutschen Kriegsmarine werden thematisiert. Die Sammlung beleuchtet die Verteidigung der Ostsee zwischen 1918 und 1939, die Beziehung zwischen England, Hitler und der Marine, die deutsche Seestrategie im Zweiten Weltkrieg sowie das Ende der deutschen Schlachtschiffe. Die Historiker bieten eine beeindruckende Menge an Informationen und präsentieren ihre Erkenntnisse in neuem Licht, was die Relevanz und den Einfluss der Marinegeschichte unterstreicht. Im Beiheft 45 sind weitere Beiträge zur deutschen Marinegeschichte zu finden.

      Die Deutschen und die See