Explore the latest books of this year!
Bookbot

Iris Pufé

    January 1, 1977
    Klima - Wälder - indigene Völker
    Nachhaltigkeitsmanagement
    Nachhaltigkeit
    Best Practices in Corporate Social Responsibility
    • Best Practices in Corporate Social Responsibility

      A Cross-Industry Analysis - the Examples BMW, Deutsche Bank and Bayer

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Engaging in Corporate Social Responsibility (CSR) leads companies to achieve enhanced performance and a competitive edge. The thesis highlights that CSR practices contribute to lower operational costs, improved reputation, increased employee motivation, and stronger stakeholder relationships. These factors collectively result in better overall business outcomes, making a compelling case for the strategic integration of CSR in corporate management.

      Best Practices in Corporate Social Responsibility
    • Nachhaltigkeit

      • 261 pages
      • 10 hours of reading

      Einstieg und Überblick zum großen Thema Nachhaltigkeit Dieses Buch dient als systematisches und umfassendes Einstiegs- und Überblickswerk. Es macht mit allen relevanten Begriffen, Konzepten, Elementen und Themenfeldern von Nachhaltigkeit vertraut. Basierend auf einer geschichtlichen Herleitung des Konzeptes werden konkrete Schwerpunkte und Anwendungsbereiche vorgestellt. Durch die integrative Betrachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte wird damit der Vielschichtigkeit, Komplexität und dem großen Einsatzspektrum von Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Studierende lernen alle zentralen Fakten und Aspekte zu einem zukunftsrelevanten Thema auf schlüssige Weise und erhalten eine Handreichung für zahlreiche Studienfächer wie zum Beispiel Umweltökonomie und -recht, (Ressourcen-) Management, Wirtschafts- und Sozialpolitik oder Ethik. Praxisnahe Beispiele und zahlreiche Schaubilder erleichtern dabei das Verständnis und QR-Codes das Aufrufen weiterführender Links und Informationen. Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.

      Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Management hat das Ziel, das Überleben eines Unternehmens langfristig zu sichern und gleichzeitig verantwortungsbewusst und sorgsam mit dem betrieblichen Umfeld umzugehen. Dabei werden wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dieser Pocket Power-Band zeigt, was Nachhaltigkeit bedeutet, wie sich eine entsprechende Strategie umsetzen lässt und welche Werkzeuge es hierbei gibt. Die zentralen Fragen sind: Wie lässt sich die Wertschöpfungskette in Richtung höhere Öko- und Sozialeffizienz optimieren? Wie können Produkte, Prozesse, Strukturen und Technologien umwelt- und sozialverträglich verbessert werden? Was ist Pflicht, was ist freiwillig? Und welche Rolle spielen weiche Faktoren wie Unternehmenskultur und Kommunikation?

      Nachhaltigkeitsmanagement
    • Klima - Wälder - indigene Völker

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Politik, Medien und Wissenschaft betonen die Folgen des Klimawandels für die Industrieländer - die Interessen indigener Völker werden meist vernachlässigt. Dabei bedroht die Abholzung der tropischen Regenwälder - ein wichtiger Faktor für die Stabilisierung des Klimas - gerade die kulturelle Vielfalt dieser Völker, die weltweit rund 300 Millionen Menschen umfassen. Die bislang ergriffenen Maßnahmen der Politik reichen bei weitem nicht aus, die Situation zu entschärfen. Iris Pufe untersucht die globalen Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder und die Entwicklungschancen indigener Völker. Und sie zeigt Möglichkeiten auf, klimapolitische Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Als langfristige Lösung für eine nachhaltige Entwicklung entwirft die Autorin ein theoretisches und praktisches Konzept für eine integrierte Entscheidungspolitik und setzt es im konkreten Fall um: Die transnationale Institution „Klima-Bündnis“ verfolgt das Ziel, Partnerschaften zwischen europäischen und amazonesischen Gemeinden zu schließen. Das Kooperationsprojekt „München-Asháninka“ zeigt, wie diese Zusammenarbeit in der Praxis aussehen kann.

      Klima - Wälder - indigene Völker