The Cleaner
- 458 pages
- 17 hours of reading
An unforgettable heroine hiding an unforgivable past. A remarkable thriller from multi-award winning international bestseller Elisabeth Herrmann. Dare you enter the world of . . . The Cleaner ?
Elisabeth Herrmann is one of the most exciting voices of our time. Her style, vivid, profound, and atmospheric, has thrilled crime readers since the release of her debut. With her latest suspense novel, she introduces a truly unusual heroine. The author lives with her daughter in Berlin.
An unforgettable heroine hiding an unforgivable past. A remarkable thriller from multi-award winning international bestseller Elisabeth Herrmann. Dare you enter the world of . . . The Cleaner ?
Investigates the concept of transnationalism and its significance in and for German-language literature and culture.
Sklaverei war in der Antike allgegenwärtig – sie gehörte buchstäblich zum Alltag. Die ältesten griechischen Zeugnisse reichen in die Zeit der homerischen Epen zurück, und noch am Ende des Römischen Reiches galt sie als selbstverständlich. Die Lebensumstände von Sklaven und Sklavinnen, ihr rechtlicher und sozialer Status sowie ihre ökonomische Bedeutung sind deshalb wichtige Themen für die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Es gibt kaum ein Forschungsgebiet zur Alten Welt, das so sehr von politischen Theorien und moralischen Vorstellungen unserer Zeit beeinflusst ist. Die marxistische Theorie von der Sklavenhaltergesellschaft ist dafür ein anschauliches Beispiel, aber auch andere Fragen – etwa zum Verhältnis zwischen Herren und Sklaven – werden kontrovers diskutiert. Das Buch gibt einen themenbezogenen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Forschung und öffnet dem Leser einen Zugang zu den unterschiedlichen Facetten von Sklaverei und Freilassung im Altertum.