Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexa Hennig von Lange

    March 22, 1973
    Leute, die Liebe schockt
    Mira reicht's
    Die karierten Mädchen
    Leute, mein Herz glüht
    Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte
    Mein Sommer als Heidi
    • Eine moderne Heidi Geschichte von Erfolgsautorin Alexa Hennig von Lange, für Kinder ab 10 Jahren Ab in die Berge? Isla kann sich was Besseres vorstellen. Per Mitfahrzentrale geht es von Berlin in die Schweiz. Und zwar ohne Mama, weil die sich gerade nicht um sie kümmern kann! Plötzlich findet sich Isla in einer vollkommen fremden Welt wieder: Berge, soweit das Auge reicht. Und eine einsame Holzhütte, in der ein grummeliger, alter Mann wohnt. Ihr Großvater! Bei ihm soll sie die nächsten Wochen verbringen. Hier gibt es nichts als Ziegen, weiten Himmel, rauschende dunkle Tannen. So viel Natur ist nicht auszuhalten! Isla will abhauen, zurück in die Großstadt. Doch gerade, als sie ihren Plan in die Tat umsetzen will, trifft sie Peter. Die Begegnung mit dem Jungen aus dem Alpendorf ändert alles. Isla lässt sich ein auf das Abenteuer Bergwelt ein - und erlebt eine unerwartete Familienzusammenführung.

      Mein Sommer als Heidi
    • Als Lisa erfährt, dass aus dem verlassenen Herrenhaus ein Waisenhaus werden soll, lässt sie der Gedanke daran nicht mehr los. Ein Haus ohne Eltern - das klingt nach Freiheit! Ehe sie sich's versieht, findet sie sich auf der Krankenstation des Waisenhauses wieder. Alles nur wegen einer einzigen Nuss, von der sie lieber die Finger gelassen hätte! Plötzlich will Lisa nur noch nach Hause. Aber sich wieder rausschleichen aus der neuen Welt, ist viel schwerer als hineinzukommen. Denn diese Welt hält mehr für Lisa bereit, als sie jemals für möglich gehalten hätte.

      Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte
    • Leute, mein Herz glüht

      • 190 pages
      • 7 hours of reading
      4.2(24)Add rating

      Lelle im Liebeskummer! Der Ex ist zurück, der Neue wie Klebstoff. Lelle live! Alexa Hennig von Langes wunderbar ehrliche, freche Protagonistin erzählt vom Leben und Leiden in der Pubertät - und von allen Themen, die junge Leute in dieser Umbruchphase bewegen: von Selbstfindung und Ablösung, von Liebe und Verlust, Neurosen und Glückshormonen. Witzig und herzzerreißend, schwebend leicht und todernst, sprudelnd kreativ und ganz nah dran! Kaum hat Lelle in ihrem Essverhalten und in ihrem seelischen Gleichgewicht ein bisschen mehr zu sich selbst gefunden, da bringt das Leben schon neue Herausforderungen: Während Schwester Cotsch plötzlich die verliebte Braut gibt, leidet Lelle unter glühendem Liebeskummer. Denn Johannes meldet sich einfach nicht. Schlimmer noch: Er hat in ihrer Abwesenheit mit Alina geknutscht und tut jetzt so, als sei das völlig normal, sich mal eben eine Ersatzfrau zu gönnen. Als dann auch noch Arthur zurückkehrt - Lelles allererster, verloren geglaubter Freund - ist Lelle in der Zwickmühle. Was macht sie jetzt bloß mit „ihrem“ Ersatzmann Johannes? Denn, hey, Leute, zwei Jungs sind definitiv einer zu viel. * Der zweite Band der neuen Lelle-Reihe von Alexa Hennig von Lange - diesmal mit Thema Nummer eins: der Liebe * Eine hinreißend freche Protagonistin erzählt von genau den Themen, die Mädchen in dem Alter bewegen * Wunderbare erzählerische Balance: witzig und trotzdem herzzerreißend ernst

      Leute, mein Herz glüht
    • Die über 90-jährige Klara ist blind und kann ihr Haus schon lange nicht mehr allein verlassen. Ganz unerwartet wird die Tür aufgestoßen, hinter der sie ihre Vergangenheit verschlossen hat. Ergreift sie ihre letzte Chance, ihr bestgehütetes Geheimnis – die Geschichte ihres Lebens – zu offenbaren? Siebzig Jahre zuvor: Klara ist überglücklich; mitten in der Weltwirtschaftskrise 1929 bekommt sie eine Stelle als Hauswirtschaftslehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum. Als eines Tages dort ein Baby abgegeben wird, fühlt sie sich der kleinen Tolla auf Anhieb stark verbunden. Bald spitzt sich die wirtschaftliche Lage zu. Klara, die das Heim inzwischen leitet, sucht die Nähe der neuen Machthaber in der Hoffnung auf Rettung. Zu spät erkennt sie, mit wem sie sich eingelassen hat. Und dann ist sie plötzlich selbst in Gefahr: Denn Tolla, das Waisenmädchen, das inzwischen wie eine Tochter an Klaras Seite lebt, ist jüdischer Herkunft. ›Die karierten Mädchen‹ ist der erste Band der ›Heimkehr‹-Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat.

      Die karierten Mädchen
    • Mira ist 11 und nichts läuft nach Plan. Papa Leo ist ein Chaot, wenn auch ein liebenswerter. Mama und Jan, Miras 2. Vater, machen es ihr auch nicht leicht: Nicht nur, dass sie auf Papa Leo herumhacken, sie wollen ihr auch einfach kein Pony schenken. Mira reicht's! Ab 11

      Mira reicht's
    • Romantische Träume, nackte Tatsachen Lelle ist voll geschockt: Was die Liebe so alles bringt! Denn ihre Schwester Cotsch ist schwanger. Jetzt strickt ausgerechnet die wilde Cotsch wuschelweiche Babysöckchen und kocht jeden Tag ein warmes Mittagessen! Sicherheitshalber lässt sich Lelle gleich mal die Pille verschreiben. Nicht, dass sie auch noch schwanger wird, schließlich können so ein paar Spermien ja überall lauern. Und Arthurs Küsse werden von Tag zu Tag heißer … Als Cotsch aus heiterem Himmel das Baby nicht mehr will, ist Lelle, die Helferin vom Dienst, so richtig gefragt. Nur, hey, Leute, mit 16 und all den eigenen Liebessorgen ist das gar nicht so easy …

      Leute, die Liebe schockt
    • «Vielleicht sollte ich Moritz ab heute ignorieren. So lange, bis er sich in mich verliebt. Das kann allerdings dauern. Ehrlich gesagt glaube ich, es wird nie passieren. Leider! Ich würde ihn nämlich voll gerne auf den Mund küssen ... Aber solange der mit Jonas und Steffen befreundet ist, wird das nie was werden.»Mira hat es nicht Denn neben dem manchmal recht komplizierten Leben in einer Patchwork-Familie beschäftigen sie auch noch ganz andere Sorgen. Ausgerechnet in Moritz aus ihrer Klasse muss sie sich verlieben, und der macht es ihr alles andere als einfach. Zusammen mit seinen Freunden ärgert er Mira, wo es nur geht. Und das kann doch bloß bedeuten, dass er sie nicht mag. Oder?Auch der zweite Band um Mira erzählt ebenso anrührend wie liebevoll und zugleich voller Witz aus dem turbulenten Gefühlsleben der Titelheldin.

      Mira schwer verliebt
    • Lucy ist glücklich mit ihrem Mitbewohner Jeremy, doch der eifersüchtige Tom macht die Situation kompliziert. Gemeinsam mit Ruben und Andie versucht die WG, das Leben aufregend zu gestalten. Doch ein Geheimnis um einen verschwundenen Jungen im Dachgeschoss wirft Fragen auf und lässt Lucy an ihrer neuen Situation zweifeln.

      Lucy und die Jungs - Herzverrückt. Band 2
    • Ein literarisches Kleinod: Alexa Hennig-Lange entführt in Lelles Welt Lelle ist vier Jahre alt. Weil Mama und Papa arbeiten, muss jemand auf sie aufpassen. Aber Elke, die zuerst kommt, ist nicht die Richtige, und bei Frau Mainka muss Lelle immer weinen. Deshalb darf Lelle mit Mama ins Büro gehen, und das findet sie toll, denn dort bekommt sie von allen Geschenke. Weniger toll findet sie es, als sie in die Schule kommt. Aber auch da gibt es etwas Gutes, nämlich die Sommerferien … 25 Miniaturen des Kinderalltags - für Kinder und Erwachsene. Der chronologisch erste Band der Lelle-Trilogie.

      Lelle
    • Es ist ein Tag vor Heiligabend – Tamara, Ingmar und Elisabeth packen ihre Kinder, Geschenke und Partner in die Autos und fahren »nach Hause«, um mit ihren Eltern Weihnachten zu feiern. Schneeflocken fallen sanft vom Himmel, und das vertraute Heim weckt für einen Moment die Hoffnung auf ein besinnliches Fest. Doch wie jedes Jahr ist es mit der Idylle vorbei, sobald alle an einem Tisch sitzen: Tamara ist neidisch auf Elisabeth, die nicht nur beruflich erfolgreicher ist und über die Freiheit verfügt, ihren eigenen Weg zu gehen, sondern jetzt auch noch diesen attraktiven neuen Freund mitgebracht hat. Ingmar ärgert sich über Tamaras mangelndes Interesse an ihren Mitmenschen und dem Klimawandel, Elisabeth versucht wie immer, zu allen nett zu sein, und macht es dadurch nur noch schlimmer. Nach einer Nacht im Hotel findet man sich an Heiligabend wieder am Elternhaus ein. Aber zur großen Überraschung der Geschwister liegt das Haus verlassen da. Wo sind die Eltern? Irritiert suchen die drei das ganze Haus ab. Und finden am Kühlschrank eine an sie gerichtete Nachricht. Dort steht nur ein Satz, ein magischer Satz. Um ihn zu verstehen, begeben sich die drei auf eine Spurensuche im Haus ihrer Kindheit …

      Die Weihnachtsgeschwister