Explore the latest books of this year!
Bookbot

Astrid Wagner

    May 13, 1963
    Ich liebe dich! Ich töte dich!
    Aug in Aug mit dem Bösen
    Jack Unterweger
    Mordhatz
    Sie töteten, die sie liebten
    Rationality reconsidered
    • This volume treats the topic of rationality developing a perspective that integrates elements of philosophy of language, phenomenology, pragmatism, and philosophy of life. The two reference authors, Wittgenstein and Ortega, are contemporaries but come from different philosophical traditions. Wittgenstein's early work was influenced by logical positivism. Later he developed an influential approach to philosophy of language. Ortega was influenced by Neo-Kantianism, perspectivism, life philosophy, and phenomenology. On this basis, he developed an independent approach that has become known as ratiovitalism. Astonishing affinities between their respective reflections on rationality motivated the experiment of bringing the different approaches into a synergetic relation. Both investigate the structures and limits of rationality, emphasize the importance of basic beliefs, and criticize the restriction of rationality concepts to the intellectual sphere. The contributions of the volume focus on: dynamics of belief and knowledge, implicit and explicit knowledge, the concept of “vital reason”, the role of world-pictures and forms of life, questions regarding certainty, ignorance, doubt, and madness, as well as matters of pluralism and relativism.

      Rationality reconsidered
    • Es bricht urplötzlich aus ihnen heraus. Wut. Verzweiflung. Wahnsinn. Es dauert Minuten, oft nur Sekunden. „Das Messer schnitt ins Fleisch wie in Butter“, „Es spritzte gar kein Blut“, „Es ging alles so schnell“, sagen manche von ihnen später. Sie werden für immer stigmatisiert sein. Als Mörder und Totschläger. Bei einer überproportional hohen Anzahl der Tötungsdelikte war das Opfer der Lebens- und Liebespartner. Von diesen „Beziehungstaten“ handelt dieses Buch, in dem die Autorin wahre Mordfälle aus ihrer Praxis als Strafverteidigerin schildert. Die Täter könnten hinsichtlich ihrer Biografie, ihrer sozialen Stellung und ihres Charakters unterschiedlicher nicht sein. Einer von ihnen ging so weit, das Fleisch seines Opfers zum Verzehr aufzubereiten. Verzehrende Liebe und verzehrender Hass liegen oft eng beieinander.

      Sie töteten, die sie liebten
    • In den Jahren 1962–1965 missbraucht, verstümmelt und tötet der Metzgergeselle Jürgen Bartsch in einem verlassenen Luftschutzkeller vier kleine Jungen. Er war erst 15, als er das erste Mal grausam mordet. 1991 verurteilt man in Australien den Österreicher Johann Manfred Weißensteiner wegen Doppelmordes zu zweimal lebenslänglich, obwohl keine Leichen gefunden werden. Wegen Mordes an mehreren Prostituierten wird Anfang der 1990er Jahre Jack Unterweger fieberhaft gesucht. Bereits einmal wegen Mordes verurteilt und vorzeitig freigelassen, war er inzwischen als Shootingstar der Literaturszene zum unverzichtbaren Enfant Terrible der Wiener Schickeria aufgestiegen. Die drei Autorinnen untersuchen mit großer Sensibilität und hoher Sachkenntnis die spektakulären Mordfälle, die ausnahmslos als ungewöhnlich in die Justizgeschichte eingegangen sind.

      Mordhatz
    • Aug in Aug mit dem Bösen

      Eine Strafverteidigerin über ihre schlimmsten Mordfälle

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Die Autorin, eine erfahrene Strafverteidigerin, beleuchtet in ihrem Werk die Abgründe der menschlichen Seele durch die Schilderung ihrer erschütterndsten Fälle. Sie erzählt von einer talentierten Amerikanerin in Wien, einem vermeintlich perfekten Schwiegersohn mit einer dunklen Seite, einer verzweifelten Mutter und einem erfolgreichen Anwalt, dessen geheime Abgründe nur wenigen bekannt sind. Die Geschichten reichen von tödlichen Beziehungsdramen bis hin zu stillen Tragödien und bieten einen eindringlichen Einblick in die vielfältigen Facetten des Bösen.

      Aug in Aug mit dem Bösen
    • Ich liebe dich! Ich töte dich!

      Wenn Liebe tötet. Reportagen einer Strafverteidigerin

      • 210 pages
      • 8 hours of reading

      Die packenden Schilderungen wahrer Verbrechen enthüllen die dunklen Abgründe der menschlichen Seele. Astrid Wagner präsentiert Geschichten, in denen Liebe in Hass umschlägt und Leidenschaft in Mordlust verwandelt wird. Mit Authentizität und Empathie zieht sie die Leser in ihren Bann und lässt sie die komplexen Emotionen und Motive hinter den Taten nachvollziehen.

      Ich liebe dich! Ich töte dich!
    • Vor 20 Jahren nahm sich Jack Unterweger in seiner Zelle das Leben, für Rechtsanwältin Astrid Wagner Anlass, um die Geschichte ihrer Liebe zu dem mutmaßlichen Serienmörder niederzuschreiben und der Frage nachzuspüren, was Menschen wie Jack Unterweger so anziehend für Frauen macht.

      Verblendet
    • Liebe, Mord & Zweifel

      Die wahre Geschichte der letzten Frau im Leben des Jack Unterweger.

      • 299 pages
      • 11 hours of reading

      Niemand stand Jack Unterweger so nahe wie Astrid Wagner, die letzte Frau in seinem Leben und heute erfolgreiche Strafverteidigerin. Sie sagt: „Es war anders, als es all die Bücher und Dokumentation darstellen. Es gibt viele Fragen, Zweifel, Verschwundenes.“ Astrid Wagner hat Jack Unterweger geliebt. Sie hat für ihn gekämpft und dabei die Schattenseiten der Justiz kennengelernt. Dies ist ihre Geschichte. Jack Unterweger ließ Astrid Wagner tief in sein Inneres blicken, überließ ihr seine Tagebücher, Briefe und literarischen Werke. Sie suchte nach der Wahrheit, sprach mit Frauen, die ihn geliebt, verehrt oder gehasst hatten. In diesem Buch sät sie Zweifel, stellt Fragen und entlarvt ein System, in dem Medien und der Justizapparat auf unselige Weise zusammengewirkt haben. Wir erfahren die Todesumstände des Jack Unterweger, und was danach geschah. Wie es mit dem Leben von Astrid Wagner weiterging, bis sie zu einer der erfolgreichsten Strafverteidiger des Landes wurde. Und warum ein Buch von Jack Unterweger verboten wurde. Man spürt es, an der lebendigen Erzählweise, die Bilder vor dem geistigen Auge entstehen lassen, die einen förmlich in die dramatischen Ereignisse jener Zeit zurück katapultieren: Astrid Wagner war ganz nah dran an diesem von überraschenden Wendungen, von extremen Gefühlen vom tiefsten Seelenschmerz bis hin zur höchsten Glückseligkeit geprägten Leben. In der facettenreichen, zugleich auch widersprüchlichen und tiefgründigen Persönlichkeit des Jack Unterweger scheint sich jene von Astrid Wagner widerzuspiegeln. Wie sehr hat Jack Unterweger sie geprägt? Antworten gibt dieses Buch.

      Liebe, Mord & Zweifel