Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rolf Wilhelm Brednich

    February 18, 1935 – November 30, 2023

    A distinguished scholar, this author delved into the rich tapestry of folklore and German studies, earning a doctorate for his work on narrative tales and popular belief. His academic career was marked by leadership roles in significant archival and research institutions, focusing on the study of folk songs, music, and dance. He further cemented his scholarly reputation through extensive publications and teaching, examining the historical dissemination of songs in pamphlets. His research also extended internationally, exploring diverse cultural traditions and contributing to encyclopedic works on fairy tales.

    Die Ratte am Strohhalm
    Sagenhafte Geschichten von heute
    Grundriss der Volkskunde
    www.worldwidewitz.com
    Pinguine in Rückenlage
    Erzählkultur
    • 2009

      Erzählkultur

      • 540 pages
      • 19 hours of reading

      Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die „Enzyklopädie des Märchens“, deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren. Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.

      Erzählkultur