Explore the latest books of this year!
Bookbot

Werner Milstein

    January 1, 1955
    Gottesdiensteingänge in Gebeten und Liedversen
    Ein Stück Himmel für jeden Tag
    Mut zum Widerstand
    Einen Platz in der Welt haben
    Frère Roger, Taize - für Frieden und Gerechtigkeit
    Einer muss doch anfangen!
    • 2021

      Einer muss doch anfangen!

      Das Leben der Sophie Scholl

      4.6(15)Add rating

      "Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben." (Sophie Scholl) Sophie Scholl ist eine der Symbolfiguren des Widerstands gegen Hitler. Werner Milstein portraitiert anlässlich des 100. Geburtstags am 9. Mai 2021 das Leben dieser faszinierenden Persönlichkeit und fragt, ob ihr Leben jungen Menschen, die nach Orientierung und Sinn suchen, heutzutage eine Hilfe sein kann. Angereichert mit zahlreichen Quellen, Fotos und Querverweisen ist diese leicht zu lesende Biografie eine Fundgrube für Jugendliche, aber auch historisch interessierte Erwachsene. Für Jugendliche und junge Erwachsene Eine spannende Einstiegslektüre in das Leben Sophie Scholls Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 Ausstattung: Mit zahlreichen s/w Fotos

      Einer muss doch anfangen!
    • 2011
    • 2010

      Allgemein verständliche und farbig illustrierte Porträts bekannter und weniger bekannter Reformatoren: Luther, Melanchthon, Zwingli, Calvin, Hutten, Münzer, Bugenhagen, Bucer, Osiander, Brenz, Bullinger und Knox.

      Die Entdeckung des Evangeliums
    • 2010
    • 2010

      In Zeiten längerer Krankheit gerät unser Leben aus den Fugen. Was wird werden? Werde ich bald wieder ganz gesund? In das Grübeln und die Einsamkeit des Kranken spricht dieses Leporello seinen Trost hinein: „Du bist nicht allein. Gott steht Dir bei und trägt Dich durch.“ In der Bibel wird ferner der Beistand der Engel erwähnt. Die farbenfrohen Engelbilder von Angelika Litzkendorf vermitteln Zuversicht und werden von Meditationen begleitet.

      Meines Herzens Freude und Trost
    • 2010

      Wie lässt sich das Göttliche im Alltäglichen darstellen? Wie kann in dem Kind, das da auf die Welt kommt, der Sohn Gottes erkannt werden? Jesus sagte von sich selbst, dass er das Licht der Welt sei. Rembrandt lässt dieses Licht leuchten und erzählt in seinem Schein von der Geburt des Kindes, von den Hirten, die kommen, um es anzubeten, vom Engel, der Josef mahnt, aufzubrechen, bis hin zur Flucht nach Ägypten. Die bekannten Motive, die interessanten Erläuterungen und das originelle Format ergeben ein stimmungsvolles Geschenk für die Advents- und Weihnachtszeit.

      Das Licht scheint in der Finsternis
    • 2009

      Vorbilder sind gefragt. Wir brauchen Menschen, an deren Leben wir uns orientieren können. Wir suchen nach Personen, bei denen Reden und Handeln einander entsprechen und die Ideale verkörpern, die eine Perspektive für eine lebenswerte Zukunft geben. Die elf Friedensnobelpreisträger, die in diesem Bildband von Werner Milstein vorgestellt werden, haben Zeichen der Verständigung und Versöhnung gesetzt. Und nicht selten haben sie ihren Mut und ihre Kraft aus dem Glauben geschöpft.

      Selig sind, die Frieden stiften
    • 2008

      Der Text-Bildband führt auf beeindruckende Weise an zentrale Orte aus dem Leben Jesu, von denen die Bibel erzählt. Der Autor lässt die Leser an den Gedanken und Empfindungen teilhaben, die ihn während seiner Reise ins Heilige Land beschäftigten. So ist viel mehr entstanden als ein zusätzlicher Reiseführer. Im Wechselspiel von geografischen Impressionen und biblischen Meditationen finden wir Einblicke in das Zentrum unseres Glaubens.

      Spurensuche