Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fortunato

    March 15, 1966
    Dragos dunkle Reise
    Die Elternfernbedienung & andere grandiose Erfindungen
    Die verbotenen Gärten
    Die magische Lesenacht
    Monsterhotel
    A Very Special Year
    • A Very Special Year

      • 166 pages
      • 6 hours of reading
      3.5(429)Add rating

      For fans of 84 Charing Cross Road and Alan Bennett, this is the charming tale of a small bookshop and one very mysterious customer

      A Very Special Year
    • Monsterhotel

      Kinderroman. Lustige Monstergeschichte zum Lesenlernen

      4.6(30)Add rating

      Lustige Monstergeschichte ab 6 Jahre für alle Olchi-Fans! Schon mal in einem Monsterhotel übernachtet? Hier ist alles anders. Die Toiletten sind an der Decke angebracht, im Schrank sitzen kleine Monster und fiedeln und im Hotelrestaurant kann man leckere Schneckenschleimsuppe mit Ohrenschmalzbrot essen. Valentina und ihr Bruder Nils sind begeistert. So schnell wollen sie nicht mehr nach Hause. Denn wann trifft man schon mal auf ein ganzes Hotel voller Monster?

      Monsterhotel
    • Lesen ist Zaubern Amelie und ihre Freunde sind aufgeregt: In der Schule findet eine Lesenacht statt! Die Turnhalle ist wunderschön dekoriert, aber viel wichtiger ist natürlich, wer neben wem liegt, wer den lustigsten Schlafanzug anhat und warum Frau Rödelmeiers Kuschelbär Mozart heißt. Als die Kinder endlich zu lesen beginnen, verwandelt sich der Abend in etwas Magisches. Oder sind alle einfach nur von der Geschichte verzaubert, die von einer Lesenacht handelt, in der merkwürdige und unheimliche Dinge vor sich gehen? Doch dann kommen seltsame Geräusche vom Dachboden, und die ganze Klasse begibt sich auf eine abenteuerliche Safari durchs ganze Schulhaus ... Ausstattung: Mit s/w Illustrationen

      Die magische Lesenacht
    • Die verbotenen Gärten

      • 352 pages
      • 13 hours of reading

      Schiraz zur Zeit der Rosenblüte: Im Jahr 1252 macht sich der französische Ritter Jean d'Eron auf, seinen alten Freund Saadi, einen der berühmtesten Dichter und Gelehrten seiner Zeit, in dessen Heimatstadt in Persien zu besuchen.§Das Wiedersehen wird zu einem Fest der Erinnerung an abenteuerliche Zeiten, die der Mongolensturm endgültig hinweggefegt hat, an Leben und Tod, Leidenschaft und Gewalt - und an eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Moslem und dem Kreuzfahrer.§Geprägt von christlichen Vorurteilen hate Jean den Weg ins Heilige Land gesucht. Doch begegnet ihm eine faszinierende Welt voller Geheimnisse die ihn immer mehr in Bann zieht - erst recht, als ihm ein rätselhaftes Orakel zuteil wird: "Das Glück und das Unglück deines Lebens werden dir widerfahren in den verbotenen Gärten."§ Der Franzose erlebt mit Saadi Kerkerhaft und die Pracht am Hof des Sultans von Damaskus, besucht heilige Orte, durchreist den halben Orient, erfährt Zeiten leidenschaftlicher Liebe und tiefster Trauer. Und erst ein halbes Menschenleben später, im Rosengarten seines Freundes, wird Jean entdecken, was sich hinter der Prophezeiung verbirgt . . . §

      Die verbotenen Gärten
    • Tim ist ein echter Erfi nder: Weil die Sonnenschirme seines Onkels überhaupt keine Sonne machen und es immer weiter regnet, baut Tim sie kurzerhand zu echten Sonnenschirmen um. Und er hat immer neue Ideen für viele praktische Dinge: Er konstruiert eine Maschine, die aus Gemüse Himbeereis macht, erfindet Duftsocken oder eine Gute-Laune-Maschine. Aber nur gemeinsam mit seiner Freundin Pauline fi ndet er die Lösung für das größte Rätsel in Onkel Willis Laden.

      Die Elternfernbedienung & andere grandiose Erfindungen
    • Drago lebt mit seiner Familie in Venedig und versucht, mit kleinen Diebstählen das karge Einkommen der Familie aufzubessern: Die Mutter ist schwer krank, der Vater bringt als Gondelfahrer die Toten nach San Michele. Eines Tages nimmt der Gelehrte Hannibal Rabe Drago in seine Dienste; Rabe interessiert sich für Historisches und Magie. Unmerklich verstrickt sich Drago immer weiter in merkwürdige Ereignisse; auch der Geheimrat des Dogen, Conte Rubio, spielt eine zwielichtige Rolle. Als Drago begreift, wer sein böses Spiel mit ihm treibt, kann er in letzter Sekunde das Leben seiner Schwester retten. Fortunato versteht es wie schon bei seiner Gaukler-Trilogie (zuletzt "Das Rabenorakel", BA 6/08), den Leser mit einer Mischung aus Abenteuer und Magie zu fesseln. Der Schauplatz Venedig ist perfekt für diesen Roman, in dem alte Gemäuer, verwinkelte Gassen, schwarze Gondeln, Drachen und Magier ihren Zauber entfalten. Die Handlung nimmt langsam Fahrt auf und steuert auf ein furioses Finale zu - am Ende bleibt nur ein Gedanke: Wann erscheint die Fortsetzung? Allen Fortunato- und Venedigfans wärmstens empfohlen! Ab 11

      Dragos dunkle Reise
    • Die elfjährige Flosshilde lebt verborgen, ja beinahe versteckt vor der Welt in ihrer Kellerstube, wo sie für die rätselhafte Madame Taft, die berühmteste Schneiderin weit und breit, die schönsten Kleider näht. Etwas Magisches umgibt diese Kleider, das sich auch Flosshilde nicht erklären kann. Bis eines Tages Madame Taft stürzt und die Treppen zu ihrem Stofflager nicht mehr hinaufsteigen kann. Da entdeckt Flosshilde endlich das Geheimnis der wundersamen Kleider, die in der kleinen Schneiderei Faden & Zwirn entstehen: den Zauber der Wünsche. Doch es gibt noch ein viel größeres Geheimnis, dem Flosshilde nachgehen muss ...

      Zauber der Wünsche
    • Eine kleine Buchhandlung im Londoner Stadtteil Mayfair. Mrs. Annetta Robington hat sich in einem faszinierenden Buch über Pinguine festgelesen und darüber die Zeit vergessen. Beim Verlassen des Ladens macht sie plötzlich eine unglaubliche Entdeckung: Der Buchhändler ist ein Pinguin! Der alte Herr dementiert, gibt dann aber doch zu: Ja, er ist ein Pinguin – einer von vielen, die meist unerkannt unter den Menschen leben. Ein Cellist mit buschigen Augenbrauen, ein Portier in vollendeter Haltung, ein Opernbesucher im Frack … Nun sieht Mrs. Robington allerorten Pinguine. Als das Geheimnis der liebenswerten Species aufzufliegen droht, ist Mrs. Robingtons große Stunde gekommen. Mit einem raffinierten Plan setzt sie alles daran, die Vögel zu retten … Eine herzerwärmende Geschichte mit zauberhaften Illustrationen von Isabel Pin in Geschenkbuchausstattung.

      Der Sommer der Pinguine
    • Ein altes Kloster in einem ebenso bezaubernden wie vergessenen Winkel im Burgund. Drei betagte Nonnen, die mehr schlecht als recht den Laden am Laufen halten. Und eine junge Frau, Louise, aus der Pariser Banlieue, die ein Talent hat, in Schwierigkeiten zu geraten. Die Schwestern sind allerdings keineswegs so harmlos, wie sie zunächst scheinen – und Lou hat noch ganz andere Qualitäten, als man ihr zugetraut hätte. Was als Katastrophe beginnt, entpuppt sich schon bald als himmlische Fügung. Denn mit Lous Hilfe werden die drei Nonnen nicht nur all ihre finanziellen Probleme los, sondern auch noch im ganzen Land berühmt. Was leider für einige Irritationen bei den Dienstherren in Rom sorgt. Denn was um alles in der Welt bedeutet es, dass die Damen plötzlich als »Ein göttlicher Harem« durch die Lande tingeln?

      Eine himmlische Katastrophe
    • Es gibt diese Tage, die alles verändern. Einen solchen erlebt die Lektorin Marietta Piccini, als ihr ein herrenloses Manuskript in die Hände fällt. Es ist die Geschichte von Paul Swift, eines jungen Mannes, der durch eine kleine Unbedachtsamkeit alles Unglück der Welt auf sich gezogen hat. Was immer ihm aber widerfährt – er ist mit dem Talent gesegnet, stets das Gute darin zu sehen! Zunehmend fasziniert liest sie weiter und erkennt, dass der Held der Geschichte der unbekannte Autor selber ist! Marietta macht sich auf die Suche nach ihm und erlebt am Ende eine wunderbare Überraschung …

      Das Glück der kleinen Augenblicke