Explore the latest books of this year!
Bookbot

Else Ury

    November 1, 1877 – January 13, 1943

    Else Ury's writings explore the complex tension between patriotic German identity and her Jewish cultural heritage. This internal conflict subtly shapes her literary output, though her most famous character, Annemarie Braun of the Nesthäkchen series, does not explicitly engage with Judaism in the narratives. Despite her talent, Ury was silenced, dispossessed, and ultimately murdered during the Holocaust. Her literary legacy endures through the chronicles of Annemarie's life, spanning from childhood to old age.

    Professors Zwillinge, 1.+2.Band (Illustriert)
    Flüchtlingskinder
    Nesthäkchen, Bd. 5, Nesthäkchens Backfischzeit
    Professors Zwillinge Im Sternenhaus
    Professors Zwillinge in der Waldschule
    Nesthäkchen and the World War
    • Nesthäkchen and the World War

      • 180 pages
      • 7 hours of reading
      3.9(24)Add rating

      A recent survey of German women revealed that 55% had read Else Ury's Nesthäkchen books. Even more had heard them read over the radio or had seen the television serialization.Germans call a spoiled child or family pet a Nesthäkchen. Else Ury's Nesthäkchen is a Berlin doctor's daughter, Annemarie Braun, a slim, golden blond, quintessential German girl. The ten book series follows Annemarie from infancy (Nesthäkchen and Her Dolls) to old age and grandchildren (Nesthäkchen with White Hair). Nesthäkchen and the World War, the fourth volume in the series, is the tale of a pre-adolescent girl growing up in Berlin at the outbreak of World War I. It presents a charming, skillful evocation of a long-vanished world, while Steven Lehrer's annotations put the story in historical context.Nesthäkchen and the World War conveys a timeless lesson, for children as well as adults, about the nature of war. Wars often begin with an outpouring of patriotic sentiment. World War I started this way, and Else Ury's description of German war-euphoria in 1914 is chilling. But when the narrative ends, in mid 1916, the war could no longer be mistaken for a noble, patriotic adventure.

      Nesthäkchen and the World War
    • Else Ury: Professors Zwillinge: Bubi und Mädi Erstdruck: 1923. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John Hoppner, Die Bowden-Kinder, 1803.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Professors Zwillinge in der Waldschule
    • 'Der letzte Septembertag hatte alles Sonnengold des Sommers noch einmal zusammengerafft. Goldene Lichter warf er in die krummen Straßen der alten Universitätsstadt hinein und putzte die Fensterscheiben …' Ein einfühlsames Kinderbuch von Else Ury, der Schöpferin der vielgeliebten Nesthäkchen-Reihe.

      Professors Zwillinge Im Sternenhaus
    • Else Ury: Flüchtlingskinder Erstdruck: Berlin, Meidingers Jugendschriften Verlag, 1917 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Abbott Handerson Thayer, Geschwister, 1889. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Flüchtlingskinder
    • Im ersten Teil dieses zauberhaften Kinderbuches schildert Else Ury Professors Zwillinge. Wir erleben Bubi und Mädi bei spielen und beim Erleben von Abenteuern. Wir begleiten sie auf der Reise mit der Straßen- und der Eisenbahn, lernen ihre Spielsachen und die Verwandtschaft kennen und auch bei der Windpocken-Krankheit. Seit dem ersten Band sind etwa 5 Jahre vergangen. Es ist März in Berlin. Suse Winter und ihr Zwilling Herbert sind nun neun Jahre alt, als sie erfahren, dass ihr Vater für mehrere Jahre beruflich nach Italien muss. Da ihre Wohnung der Sternenwarte gehört, heißt es erst einmal umziehen. Dieser Umzug bedeutet für die beiden Kinder auch neue Freunde und vor allem eine neue Schule, denn Bubi und Mädi bzw. mit richtigen Namen Suse und Herbert, kommen auf die Waldschule. Im kindlichen Dialekt geschrieben und mit schönen Bildern von Silvia Ceplichal umrahmt. Bubi und Mädi und Professors Zwillinge in der Waldschule sind die ersten zwei Bände. Zur Serie gehören noch Professors Zwillinge in Italien, Professors Zwillinge im Sternenhaus, Professors Zwillinge. Von der Schulbank ins Leben.

      Professors Zwillinge, 1.+2.Band (Illustriert)
    • Else Urys Nesthäkchen-Reihe prägte Generationen. Der erste Band erschien im Jahre 1913, der zehnte 1925. Auch nach dem 2. Weltkrieg gehörten die Geschichten - dabei in neuen Fassungen - über das Leben der anmutigen Annemarie Braun mit ihrem aufgeweckten und ehrlichen Wesen zu den Bestsellern der Belletristik. „Nesthäkchens erstes Schuljahr“ (Nesthäkchen Band II) handelt von den Erlebnissen der siebenjährigen Arzttochter in der Jahresspanne 1910/1911. Edition Fledermäuschen Es lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, welche Wörter in den Erstausgaben (1913-1925) evtl. nicht von der Autorin selber stammen, sondern von anderer Stelle vor dem Druck eingefügt wurden. Auch war zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Aufklärung über die Sensibilität und die Bedürfnisse von Tieren noch unvollkommener als in der Gegenwart. Jedenfalls gibt es einige wenige Passagen, die dem Tierschutz eher fernstehen. Für die Edition Fledermäuschen wurden diese wie auch Passagen, die nicht der Political Correctness entsprechen, behutsam modifiziert bzw. neu verfasst. (Beispiel Band II, Zoobesuch, Nesthäkchen beim Nashorn: „Gräßlich fand die Kleine das täppische Tier mit dem Riesenpickel auf der Nase.“ Edition Fledermäuschen: „Unheimlich erschien der Kleinen, die noch kein Verständnis für die vielfältige Schönheit der Wildtiere hatte, das stämmige Tier mit dem beeindruckenden Horn auf der Nase.“) Bei der Bearbeitung insgesamt war es jedoch das Bestreben, so wenig wie möglich an dem originalen Text zu ändern. So gibt auch der Inhalt dieses Buches/E-Books überwiegend den Wortlaut der Erstausgabe (um 1914) wieder, umgesetzt in die neue deutsche Rechtschreibung 2017. Im Anhang befindet sich ein kleines Glossar, mit dem auch Tierschutzthemen aufgegriffen werden.

      Nesthäkchens erstes Schüljahr
    • Ganz unbekümmert regt Nesthäkchen zum ersten Mal ihre Schwingen. Mit zwei Freundinnen fährt sie zum Studium nach Tübingen. Das Studienjahr soll sie auf eine Assistentenstelle in der väterlichen Praxis vorbereiten. Auf einem Fest im Neckartal erwacht leise eine erste Neigung in Annemaries Herzen. Band 5 der beliebten „Nesthäkchen“-Reihe. Ab 10 Jahren

      Nesthäkchen 5: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest
    • Nesthäkchen fliegt aus dem Nest

      Nesthäkchen Band 6

      • 190 pages
      • 7 hours of reading

      Die Geschichten um Annemarie Braun, das lebhafte und intelligente Nesthäkchen, bieten einen Einblick in die Abenteuer und Herausforderungen eines Mädchens, das von Kindheit bis ins hohe Alter begleitet wird. In zehn Bänden, die zwischen 1913 und 1925 veröffentlicht wurden, schildert Else Ury ihre Streiche sowie fröhliche und traurige Erlebnisse. Diese klassischen Kinder- und Jugendbücher sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Literatur und fesseln mit ihrem zeitlosen Charme.

      Nesthäkchen fliegt aus dem Nest