Explore the latest books of this year!
Bookbot

Luisa Hartmann

    January 1, 1958
    The Haunted Castle of Loch Mor. Das Spukschloss von Loch Mor.
    Holiday Job: Detective! - Ferienjob: Detektiv!, m. MP3-CD
    Beware of Pickpockets! - Vorsicht, Taschendiebe!, m. MP3-CD
    Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge
    Ziemlich beste Ferien 2 - Abenteuer auf Langeoog. Kinderkrimi, Ferienabenteuer und Reiseführer Langeoog für Kinder
    Langenscheidt Krimis für Kids - The Golden Dog - Der Goldhund. Englische Lektüre für Kinder, ab 2. Lernjahr
    • Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge

      Nordsee Ferienabenteuer und Insel Reiseführer Ostfriesland für Kinder ab 10

      4.9(10)Add rating

      Jedes Jahr im März feiern die Bewohner der sieben Ostfriesischen Inseln das Fest „Insulaner unner sück“. Dafür segelt Lukas mit seinem Freund Onno und dessen Großvater Hinnerk nach Wangerooge. Bei ihren Erkundungstouren über die Insel treffen die beiden Jungs immer wieder auf Bente, die gerne Streiche spielt und es mit Regeln nicht so genau nimmt. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Sturm zerstört fast den gesamten Strand, der Storm fällt tagelang aus und Bente wird vermisst. Können Lukas und Onno das Mächen finden? Ferienabenteuer für Kinder und Reiseführer für Familien: die Kinderbuch-Serie „Lilly und Nikolas“ Wenn die Geschwister Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, erleben sie die schönsten Abenteuer, staunen über Dinge aus vergangenen Tagen, lösen Rätsel und manchmal auch einen kleinen Kriminalfall. Dabei entdecken sie jedes Mal Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Kindern wirklich Spaß machen. Auf ihren Touren erfahren sie so ganz nebenbei viel über Land und Leute und die Geschichte ihrer Urlaubsregion! - Feriengeschichte voller Spaß, Rätsel und Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren - Spannend und informativ: Urlaubslektüre und Reiseführer in einem Kinderbuch - Zum Selbstlesen ab der 3. Klasse oder zum gemeinsamen Lesen in der Familie - Die schönsten Urlaubsziele für Familien und Tipps für Ausflüge mit Kindern - Zoos, Freizeitparks und Museen, die Kinder begeistern - Geeignet für Buchvorstellungen und für die Leseförderung mit ANTOLIN - Kann auch im Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule eingesetzt werden Ob Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern, ob Sommerferien am Meer oder Herbsturlaub in den Bergen: Diese Kinderbücher machen Lust, selbst die Koffer zu packen und loszuziehen!

      Ziemlich beste Ferien 3 - Abenteuer auf Wangerooge
    • In der Hochsaison tummeln sich in Wien nicht nur Touristen, sondern auch Taschendiebe. Die Polizei vermutet eine organisierte Bande. Ob der Waisenjunge Winnie, den Britta in ihren Ferien kennenlernt, auch zur Bande gehört? Britta weiß nicht, was sie tun soll ... Britta verbringt ihre Ferien in Wien. Dort tummeln sich nicht nur Touristen sondern auch Taschendiebe. Die Polizei vermutet, dass eine Bande, für die auch Kinder arbeiten, hinter den Diebstählen steckt. Als Britta das Waisenkind Winnie kennenlernt, fürchtet sie, er könnte Teil der Bande sein. Was soll sie jetzt nur tun? Dieser spannende Kinderkrimi erscheint in der Sprachkombi Englisch und Deutsch und regt mit kurzen Kapiteln und einfachen englischen Dialogen zum schnellen Spracherwerb an.

      Beware of Pickpockets! - Vorsicht, Taschendiebe!, m. MP3-CD
    • Ein deutsch-englischer Britta fährt mit ihrer Tante und ihren Cousins zu den Highland Games nach Schottland in ein Schlosshotel. Dann, ein unheimliches Geräusch, das aus den Tiefen unter dem Schloss zu kommen scheint. Unerschrocken geht sie der Sache auf den Grund ...

      The Haunted Castle of Loch Mor. Das Spukschloss von Loch Mor.
    • Kristin empfindet ihre Situation zuhause als unbefriedigend und einengend. Als sie Carl kennenlernt, der um sie wirbt und in den sie sich verliebt, scheint sich ihr Alltag aufzuhellen. Aber Carl, wie sie sich nach und nach eingestehen muss, ist überzeugter Neonazi ... Ab 13.

      Na und, dann sind die eben rechts!
    • Die Publikation von Luisa Hartmann beleuchtet die wachsende Bedeutung menschlichen Verhaltens im Controlling, insbesondere in Bezug auf rationale und intuitive Entscheidungsprozesse. Sie analysiert, wie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse Investitionsentscheidungen und Budgetplanung beeinflussen und führt das Konzept des homo heuristicus ein, das den homo oeconomicus ersetzt. Hartmann bietet sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven und formuliert Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Controllings. Zentrale Themen sind Rationalität, Prospect Theory, Kennzahlenbildung und Bias.

      Rationalität versus Intuition? Wie das Behavioral Controlling den Menschen in den Mittelpunkt des Unternehmens stellt