Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Keller

    January 1, 1962
    Biologie Lebensformen 5
    Italiens kulinarische Landschaften. Rom und Latinum
    Per e-mail in den 7. Himmel
    Passages & crossings
    Stories My Folks Told Me
    The Story of Ruth
    • Stories My Folks Told Me

      • 432 pages
      • 16 hours of reading

      This is a book of family stories, of pioneers who immigrated to central Illinois from a variety of locations in Germany. They dared to leave the Old World and seek their fortune in the New World and strove every day of their lives to improve the quality of life for their children and descendants. They left a part of Europe, Germany, comprising a radius of about a hundred miles, and settled in America, in central Illinois, within a radius of about twenty-five miles. Between 1845 and 1869, some came as families, some as individuals, but they all chose to inhabit the villages of Danvers, Minier, Petersburg, or the surrounding farmland. Of the pioneer generation, there were sixteen people whose stories are like little jewels embroidered onto the warp and woof of the historical tapestry of their time. The second-, third-, and fourth-generation folks are likewise described within the context of their times and always leading in a straight line of lineage to Mary and Bill Oehler, the author's parents. Every life has a story. It has been a pleasure to delineate these thirty-one lives.

      Stories My Folks Told Me
    • Die schachbegeisterte Chess zieht mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in eine neue Stadt. Per E-Mail hält sie Kontakt zu ihrem Vater und ihrer besten Freundin und lernt virtuell Lukas kennen, der ebenso gerne Schach spielt wie sie selbst ...

      Per e-mail in den 7. Himmel
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS-Systeme) gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund der fortschreitenden Informationstechnologieentwicklung und der dadurch entstehenden Preisentwicklungen immer mehr an Bedeutung. Auf der anderen Seite bieten diese Unternehmen für Softwareanbieter eine große Zielgruppe, so dass die daraus erwachsenden Anforderungen in PPS-Systemen aufgegriffen werden sollten. Das PPS-System mit den Standardmodulen Grunddatenverwaltung, Primärbedarfsplanung, Material- und Zeitwirtschaft soll helfen, die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen durch Einsparungen und Verbesserungen im Produktionsprozess zu erhalten bzw. aufzubauen. Die Zielgruppe dieser Systeme lag bislang hauptsächlich bei großen Unternehmen mit standardisierten Prozessen. Da mittelständische Unternehmen in den wenigsten Fällen ausschließlich in standardisierter Fertigung produzieren, stellen sie somit auch andere Anforderungen an PPS-Systeme. Die grundlegende Konzeption der Softwares ist folglich im Hinblick auf diese neue, heterogene Zielgruppe zu überdenken. Gang der Untersuchung: Gegenstand der Arbeit bildet zunächst eine Untersuchung der Ansprüche kleiner und mittlerer Unternehmen. In einem zweiten Teil wird anhand von Marktspiegeln eine Analyse bestehender PPS-Software im Hinblick auf die ermittelten Anforderungen vorgenommen. Diese Betrachtung wird durch die eingehendere Untersuchung ausgewählter PPS- bzw. ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) wie Abas EKS, Bäurer 2, Brain AS, infor:COM und SAP R/3 vertieft. Ausgangspunkt der Untersuchung bilden hauptsächlich die PPS-Module der Softwares. Es werden jedoch zudem allgemeine Service-Leistungen, Benutzerfreundlichkeit, Einbindung von e-commerce und Nutzung neuerer Konzepte wie Kanban untersucht. Schluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse sowie ein Ausblick. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Begriffliche Grundlagen und Ausgangspunkt2 2.1PPS-Systeme2 2.1.1Klassische PPS-Systeme2 2.1.2Weiterführende Ansätze im Rahmen von PPS-Systemen5 2.2Kleine und mittlere Unternehmen8 2.2.1Charakteristika kleiner und mittlerer Unternehmen8 2.2.2Betriebstypenzugehörigkeit12 2.2.3Sonderfall: Dienstleistungsunternehmen16 3.Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen an PPS-Systeme17 3.1Generelle Anforderungen18 3.2Anforderungen an die [ ]

      PPS-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen