Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frank Frese

    Filmen
    Freude am Videografieren
    Spass mit Fototricks
    Blitz- und Kunstlicht - mein Hobby
    Aus der Praxis der Werkstatt für Behinderte
    Ethik, Motivation, Qualität und die Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Die Hilfe für Menschen mit Behinderung befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage. Die öffentlichen Haushalte beklagen ihre Finanzmisere und alle von deren Kassen abhängigen Bereiche sind zum Sparen aufgefordert. Gleichzeitig fordert die Novellierung des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG) im neu gefassten § 93 Leistungsvereinbarungen und Vereinbarungen über die Prüfung der Wirtschaftlichkeit und der Qualität der Leistungen. So wurde Qualitätsmanagement zu einem Thema in der Hilfe für Menschen mit Behinderung. Damit Qualitätsmanagement nicht zu Formalisierung und Bürokratisierung führt, ist es gerade in einer sozialen Dienstleistung, die ihre Qualität in der Beziehung von Person zu Person konkretisiert, von entscheidender Bedeutung, sich über die ethischen Grundlagen und die Motivation der an der Erbringung des Hilfeprozesses beteiligten Personen Rechenschaft abzulegen. Dr. Frank Frese ist Leiter der Akademie Schönbronn

      Ethik, Motivation, Qualität und die Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Die hier zusammengestellten Aufsätze sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen als Abschlussarbeiten einer Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation geschrieben worden. Sie sind von erfahrenen Praktikern vor dem Hintergrund ihrer konkreten Arbeitssituation verfasst. Daraus ergibt sich auch ihre spezifische Qualität: Die Arbeiten basieren auf persönlichen Erfahrungen und zeigen persönliche Betroffenheit - in denThemen und in der Sprache. Leserinnen und Leser, besonders Fachkräfte in der beruflichen Rehabilitation, finden einen Querschnitt relevanter Themen der Werkstatt für Behinderte: Soziale, pädagogische, psychologische, medizinische und rechtliche Fragestellungen werden aufgegriffen und lösungsorientiert bearbeitet. So bietet die Lektüre Impulse und Anregungen aus der Praxis der WfB für die Praxis der WfB.

      Aus der Praxis der Werkstatt für Behinderte