Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katinka Buddenkotte

    March 15, 1976
    Betreutes Trinken
    Mit leerer Bluse spricht man nicht
    Früher war wenigstens Sendeschluss
    Fortpflanzung nach Tagesform
    Ihr wisst doch gar nicht, was ihr denkt!
    Eddie muss weg
    • Als Paar ergänzen sich Stan und Britta fast perfekt: Er sorgt dafür, dass sie trotz ihrer prekären Situation nicht den Lebensmut verliert. Sie verheimlicht ihm, wie aussichtslos die Lage tatsächlich ist. Gemeinsam brechen sie ins belgische Brügge auf. Zu einem spontanen Wochenendtrip. Denkt Stan. Dabei folgt die Reise einem ganz anderen Plan. Denkt Britta. Doch dann nimmt Eddie auf dem Rücksitz ihres Volvos Platz, ein mysteriöser Fremder im Hermelinmantel mit Urne im Gepäck ... Eine Beziehung, ein Unglück in der Vergangenheit, zwei Perspektiven auf zwei Leben, von denen eins bald enden wird. – Katinka Buddenkottes neuer Roman ist ein wahnwitziger Roadtrip, eine Geschichte über die Liebe und ihre Vergänglichkeit: aufrichtig, humorvoll, ohne Klischees und voller Lebenshunger.

      Eddie muss weg
    • In ihrem neuen, fünften Geschichtenband geht Katinka Buddenkotte allen Gefühlen der Verwirrtheit nach, die das moderne Leben für uns bereithält. Wo alle Welt die »neue Normalität« ausruft, stellt sie sich die Frage: Fällt die eigentlich leichter, wenn man an der alten Normalität gar nicht teilgenommen hat? Katinka Buddenkotte ist seit jeher lieber im Surrealen zu Hause und erzählt über beliebte Nebensätze am Hauptwohnsitz, englische Dorfpolizisten als Einschlafhilfe und Fallstricke bei der Vogelbeobachtung: Mit Starallüren kommt man da nämlich nur zur Vollmeise. Außerdem wird geklärt, wie man im Supermarkt günstig an eine neue Identität gelangt, wie eine zerstörte Waschmaschine zum perfekten Personal Trainer wird und weshalb man niemals als Luxusuhr in einem Familienunternehmen arbeiten sollte.

      Ihr wisst doch gar nicht, was ihr denkt!
    • Der Roman über die „Generation Unentschlossen“. Maike und Matthias, genannt Hummel, sind zwei durchschnittliche Mittdreissiger an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Er arbeitet als Informatiker, sie schwankt zwischen Dissertation und Jobben. Da wäre es doch durchaus an der Zeit, die Reproduktionsphase einzuläuten. Aber die Wochen des Spaßvögelns verstreichen schnell und ergebnislos. Und auch nach Monaten wächst zwar kein neues Leben in Maike heran, dafür jedoch Zweifel und Panik.

      Fortpflanzung nach Tagesform
    • „Muskelkater vom Dauergrinsen garantiert!“ Jürgen von der Lippe über Katinka Buddenkotte Die Comedienne Katinka Buddenkotte ist ein Film- und Fernsehprofi. Von der Couch aus. Seit frühester Kindheit fernsehbegeistert hat sie allen Unkenrufen zum Trotz dabei viel fürs Leben gelernt. Zum Beispiel, dass Schauspieler mit Ketchup gefüllt sind und man Erwachsenen eher die peinliche Knutscherei verzeiht, wenn dabei gute Hintergrundmusik läuft. Vom Bildschirm und der Leinwand nimmt sie stets wertvolle Erkenntnisse mit in die dreidimensionale Welt, die man Leben nennt. Witzig, pointiert, frech und doch wunderbar tiefsinnig – in diesen Geschichten zeigt sich Buddenkotte at her best!

      Früher war wenigstens Sendeschluss
    • Katinka Buddenkotte, das Fräuleinwunder frech-charmanter Unterhaltung, schlägt abermals zu: gekonnt witzig, pointiert und unverblümt. Willkommen in der Königsklasse! - "Muskelkater vom Dauergrinsen garantiert!" Jürgen von der Lippe

      Mit leerer Bluse spricht man nicht
    • Auch wer zwischen allen Stühlen sitzt, kann noch vom Barhocker fallen. Doris Kindermann, Anfang dreißig, arbeitet in einem Kölner Jugendzentrum. Da sowohl ihre Affären als auch ihr Kontostand im Minusbereich stagnieren, kann Doris im zwischenmenschlichen Bereich ihr Helfersyndrom voll ausleben: Immer öfter kehrt sie daher in ihre Stammkneipe »Dead Horst« ein, um sich dort den schwer erziehbaren Erwachsenen zu widmen. Als eines Nachts ihre Jugendliebe Gunnar auftaucht, beschließt Doris, ihr Leben komplett umzukrempeln – und verheddert sich gnadenlos.

      Betreutes Trinken
    • Katinka hatte sie alle: die schlimmsten Jobs, Lebensabschnitsgefährten, Liebesabenteuer, Ideen und weiblichen Schwächen. Und darüber berichtet sie entzückend unaufgeregt, charmant und komisch zugleich, dass jede Zeile eine Freude ist!

      Ich hatte sie alle
    • Katinka Buddenkotte teilt ihre Erlebnisse beim Telefonmarathon mit ihrer Schwester, den Herausforderungen von Mitfahrgelegenheiten, dem Versuch, Ferien in Litauen zu verbringen, und erinnert an das einst harmonische Leben in einer Männer-WG.

      Nicht lecker, aber Weltrekord. Komische Geschichten
    • Katinka Buddenkottes erster Roman erzählt die komische Reise der riesenhaften Franziska Martens, die nach dem Tod ihrer Mutter in die USA reist, um ihren Vater zu finden. Zusammen mit der rätselhaften Kate gerät sie in chaotische Verfolgungen und skurrile Situationen, während sich ein fulminantes Finale in Nashville entfaltet.

      Kluge Bären reden nicht
    • Der heitere bis bitterböse Ratgeber für alle Imis. Katinka Buddenkotte gibt Überlebenstipps für alle, die erst kürzlich oder schon vor Jahrzehnten in die Domstadt gezogen sind und die Welt nicht mehr verstehen. Und die Kölner schon gar nicht. In kurzen (und etwas längeren) Kapiteln erläutert die Autorin, wie man Klüngel, Kölsch und Karneval überlebt und dabei kulturelle Brücken baut. Oder zumindest wie man diese vor dem Einsturz bewahrt. Dabei zeigt sie, dass Köln tatsächlich ein »Jeföhl« ist. Wahrscheinlich sogar ein gutes. Und dieses Buch hilft, es zu (emp)finden, an den ungewöhnlichsten Stellen, unter all dem Konfetti

      Für immer Imi