Cursus 1
- 64 pages
- 3 hours of reading
Leseabenteuer mit Odysseus von Troia bis Ithaka
Wunderbares aus Rom. Geschichten aus den Mirabilia urbis Romae
Die Ausgabe eröffnet einen ganz neuartigen Zugang zum Bellum Gallicum . Sie konzentriert sich auf die Lektüre von Kernstellen, die durch bilinguale Lektüre, Paraphrase oder deutsche Wiedergabe der dazwischenliegenden Textpartien ergänzt beziehungsweise vernetzt werden. Dieses Vorgehen erlaubt einen großräumigeren Überblick als bislang und fördert einen rascheren Lektürefortschritt. Caesars Werk, Welt und Wirken treten umfassender und intensiver vor das Auge des Schülers. Der Autor soll als Typus des europäischen Machtmenschen bewusst und in seiner Ambivalenz diskutierbar werden. Die Lektüre wird durch Zusatztexte und umfangreiches Bildmaterial unterstützt. Im Anhang ist der spezifische Caesar-Lernwortschatz aufgeführt.
Die Lehrerkommentare der Reihe Antike und Gegenwart zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die zur Lektüre angebotenen Texte wissenschaftlich fundiert und pädagogisch wirksam zu vermitteln. Sie regen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrer Gestalt und ihrem Inhalt an. Vor allem wird Wert darauf gelegt, die ausgewählten Textpassagen jeweils in die größeren Zusammenhänge des Werkes, aus dem sie entnommen sind, der Gedankenwelt ihres Autors oder einer übergeordneten Thematik einzuordnen. Zur Aktualisierung wird, wo immer es möglich ist, Anstoß gegeben. Die Lehrerkommentare bieten Vorschläge zur Interpretation, Lösungen zu den Aufgaben in Kurzfassung, Tafelskizzen, graphische Analysen, Ergänzungstexte sowie Hinweise auf digitale Medien. Zusammenstellungen ausgewählter fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer, allgemeinpädagogischer oder zeitanalytischer Literatur runden die Bände ab.