Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Ziegler

    Zeiten, Menschen, Kulturen. 2, Mittelalter
    Kinder in Zürich
    Geschichte der Gemeinde Meilen
    Algorithms for linear stochastic programs and their application in supply chain network design problems
    Beiträge / 7. Internationales Symposium für Verbrennungsdiagnostik
    Beiträge / 8. Internationales Symposium für Verbrennungsdiagnostik
    • Die Studie behandelt die mehrstufige stochastische lineare und gemischt ganzzahlige Optimierung sowie deren Anwendung in der Standortplanung. Zunächst werden die Grundlagen und notwendige Begriffe aus der Statistik und stochastischen Programmierung erläutert, stets unterstützt durch anschauliche Beispiele. Besonders hervorzuheben sind die Beschreibung mehrstufiger stochastischer Programme über Pfade in Szenarienbäumen und die Möglichkeit, den Wert eines stochastischen Programms anhand allgemeiner Eigenschaften vorherzusagen. Es werden die wichtigsten Lösungsansätze für stochastische lineare und gemischt ganzzahlige Programme vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Eine neuartige Lagrange Relaxation wird eingeführt, die eine Approximation einer bestimmten Klasse stochastischer Programme durch ein deterministisches Programm ermöglicht. Darauf folgt die Herleitung eines neuen Branch-and-Bound Algorithmus (NARW), der ein gemischt ganzzahliges stochastisches Optimierungsproblem in deterministische Teilprobleme zerlegt und um einen Warmstart erweitert wird. Zudem wird gezeigt, wie bekannte Cuts aus der deterministischen Optimierung auf stochastische Probleme angewendet werden können, um die Lösungszeiten signifikant zu reduzieren. Ein mehrstufiges stochastisches Supply Network Design Problem wird entwickelt, das mehrere Perioden, Produkte und Unsicherheiten berücksichtigt. Die Lösung erfolgt mit NARW, wobei Vergleiche m

      Algorithms for linear stochastic programs and their application in supply chain network design problems
    • Beim «Fluchstein» nahe Herrliberg kann man das Wehklagen eines unglücklichen Liebespaars vernehmen. Im Tobel bei Itschnach rasseln zur Weihnachtszeit die Ketten eines gefesselten Drachen. Und auf Schloss Grynau wartet ein furchterregender Schlossgeist auf einen Freiwilligen, der bereit ist, ihm den struppigen Bart zu scheren. Der Wädenswiler Historiker Peter Ziegler hat die schönsten Sagen und Legenden aus dem Einzugsgebiet des Zürichsees zusammengetragen. Ergänzt wird diese Geschenkbuch-Ausgabe von aussergewöhnlichen Fotografien einzelner Schauplätze.

      Sagen und Legenden rund um den Zürichsee
    • Nach welchen Kriterien suchten Eltern im 16. Jahrhundert einen Namen für ihr Neugeborenes aus? Welcher Brauch verbirgt sich hinter dem Begriff 'Kiltgang'? Wie sah die Aufgabe der sogenannten 'Klageweiber' aus? Prof. Dr. Peter Ziegler beschäftigt sich in seinem neusten Buch mit Bräuchen, die den Lebenslauf der Menschen am Zürichsee prägten und prägen. Er berücksichtigt nebst Akten aus dem Staatsarchiv Zürich auch Biografien, Familien- und Ortsgeschichten und Zeitungsberichte. Ziegler verfolgt dabei den Wandel des Brauchtums bis in die Gegenwart. Beschrieben werden Bräuche im Zusammenhang mit Geburt, Taufe, Konfirmation, Erstkommunion und Firmung, Jungbürgerfeier, Eheanbahnung, Verlobung und Hochzeit sowie dem Sterben.

      Bräuche im Lebenslauf am Zürichsee