Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roswitha Gruber

    Mein Leben als Berghebamme
    Ein Bauernleben
    Lena
    Landmädchen
    Erlebnisse einer Berghebamme
    Zu dritt im Ehebett
    • Zu dritt im Ehebett. Wieder erzählt Roswitha Gruber aus dem bewegenden Leben von Marianne Feldmoser, die über 35 Jahre

      Zu dritt im Ehebett
    • Aufregende Erlebnisse in den Bergen – neue bewegende Schicksale In diesem Buch erzählt Roswitha Gruber aufs Neue authentisch und lebendig aus dem Leben der Geburtshelferin Marianne, die 35 Jahre lang als Berghebamme tätig war. Wieder hat sie viele originelle Begebenheiten aus ihrem Berufsalltag erfahren und über das Schicksal der Menschen, die sich Marianne anvertraut hatten. Die spannenden und interessanten Begegnungen lassen den Leser hautnah miterleben, wie sie über 3.000 Kindern auf die Welt geholfen hat und dabei glückliche und lustige, aber auch traurige und kräftezehrende Zeiten durchleben musste. Aus jedem ihrer Worte spricht Mariannes Begeisterung für ihren Beruf und ihre Liebe zum Menschen. Viel Aufregendes und Schmerzliches, jedoch auch viele wunderschöne Stunden sind ihr von der langen Hebammenzeit im Gedächtnis geblieben. In den Erzählungen der Autorin Roswitha Gruber wird Zeitgeschichte lebendig. Der dritte Teil der erfolgreichen Berghebammen-Romane Packende Lebenserfahrungen authentisch erzählt

      Erlebnisse einer Berghebamme
    • Landmädchen. Ab 1938 mussten Mädchen auf dem Land das sogenannte Pflichtjahr ableisten. Die Autorin hat in diesem Buch b

      Landmädchen
    • Lena. Lena blickt auf ein hartes, arbeitsreiches, aber auch zufriedenes Leben zurück. Sie wurde kurz nach dem Ersten We

      Lena
    • Eine neue mitreißende Erzählung aus der Feder der beliebten Autorin Roswitha Gruber gibt dem Leser einen Einblick in das bäuerliche Leben auf einem Einödhof in Oberbayern. Seit Generationen ist hier die Familie Edelhofer mit ihren zahlreichen Kindern zu Hause. 1920 wird die älteste Tochter Ottilie geboren, darauf folgen mit jährlicher Regelmäßigkeit weitere Kinder. Schon früh erleben Ottilie, Toni und ihre Geschwister, was Pflicht und Verantwortungsgefühl dem Hof gegenüber bedeuten. Insbesondere Toni muss zunächst zurückstecken, als er sich 1948 Hals über Kopf in "seine" Resi verliebt. Bis sie sich endlich das Jawort geben dürfen, vergehen neun lange Jahre voller Warten, langer Spaziergänge und Liebesbekundungen. Roswitha Gruber erzählt aus einem Alltag, der geprägt ist von harter Arbeit, aber auch von Gemeinschaft, Liebe und Gottvertrauen dramatisch, authentisch und einfühlsam.

      Ein Bauernleben
    • In diesem Buch erzählt Roswitha Gruber authentisch und lebendig die spannenden und interessanten Begegnungen der Geburtshelferin Marianne, die 35 Jahre lang als Berghebamme tätig war. Sie hat über 3.000 Kindern auf die Welt geholfen und dabei sowohl lustige und schöne als auch traurige und kräftezehrende Zeiten durchleben müssen. Aus jedem ihrer Worte spricht die Begeisterung für ihren Beruf und ihre Liebe zum Menschen.

      Mein Leben als Berghebamme
    • Der Fluch der Altbäuerin. Marianne muss als älteste Tochter auf dem von Armut geprägten Bauernhof in einem Seitental des

      Der Fluch der Altbäuerin
    • Nach der Vertreibung aus der Tschechoslowakei muss sich Martl in der DDR ein neues Leben aufbauen. Sie heiratet den Bauern Karl. Das Paar bekommt drei Kinder und verlebt glückliche, arbeitsreiche Jahre. Doch dann stirbt Karl plötzlich. Voller Entschlossenheit meistert Martl die Situation. Sie putzt jahrelang Rosenkohl, um ihre Kinder zu versorgen. Ihr Familiensinn und ihr festes Gottvertrauen helfen ihr, die schwere Zeit zu überstehen.

      Rosenkohl im Trabi
    • In einem kleinen Münchener Krankenhaus liegen zwei Frauen in den Wehen. Eine komplizierte Geburt kündigt sich an. Aloisia ist überfordert, denn bei beiden geht es um Leben und Tod. Als die herbeigerufenen Ärzte im morgendlichen Berufsverkehr stecken bleiben, ist die Hebamme, ganz auf sich gestellt, zum Handeln gezwungen. Sie trifft eine Entscheidung, die nicht nur ihr Gewissen belastet, sondern auch das Leben zweier Familien schicksalhaft beeinflusst. Erst dreißig Jahre später kommt ihr Geheimnis durch einen sonderbaren Zufall ans Licht.

      Aloisia