Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz Schuler

    June 6, 1945 – August 3, 2021
    Sympathie und Einfluss in Entscheidungsgruppen
    Die Masken der Psychopathen
    Lebensbilder. Deutscher Ärzte
    Kreativität
    Organisationspsychologie. Lehrbuch
    Das Bild vom Mitarbeiter
    • Die Organisationspsychologie ist heute an allen Universitätsinstituten und einer wachsenden Anzahl von Fachhochschulen als Studienschwerpunkt etabliert. Mit der Neuauflage des Lehrbuchs Organisationspsychologie ist dieses Lehrfach bestens repräsentiert, denn es werden neue Entwicklungen mit dem bewährten Stand des Wissens zu einer ausgewogenen Gesamtdarstellung des Fachgebiets verknüpft. Der Inhalt ist in fünf Abschnitte unterteilt, für die jeweils ein besonders ausgewiesener Mitherausgeber verantwortlich zeichnet: - Methodologie - Siegfried Greif - Arbeit - Eberhard Ulich - Individuum - Hermann Brandstätter - Interaktion - Walter Bungard - Organisation - Bernhard Wilpert Innerhalb dieser Teile werden Grundlagen, Diagnose und Intervention unterschieden und durch insgesamt 20 Kapitel kompetent und gründlich abgedeckt. Studierenden der Psychologie verschafft dieses Lehrbuch einen aktuellen Überblick und bringt ihnen die Organisationspsychologie als interessantes und lohnendes Feld der Forschung und Anwendung nahe. Aber auch für Studierende im Nebenfach und für Berufstätige, die mit organisationspsychologischen Fragen zu tun haben, ist der Text eine wertvolle Hilfe, um sich mit den wichtigsten Teilgebieten und Arbeitsweisen der Organisationspsychologie vertraut zu machen

      Organisationspsychologie. Lehrbuch
    • Kreativität

      Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation

      Kreativität
    • Das Einstellungsinterview oder Vorstellungsgespräch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Auswahl geeigneter Mitarbeiter. Es wird nicht nur von Personalverantwortlichen geschätzt, sondern auch von Stellen- und Studienbewerbern. Zur Durchführung erfolgreicher Auswahlgespräche stehen vielerlei Fragenarten und verschiedene Typen systematischer Interviewverfahren zur Verfügung. In diesem Band werden die besten Vorgehensweisen vorgestellt und in Bezug auf ihre Aussagekraft und ihre Akzeptanz geprüft. Ausführlich werden alle wichtigen Schritte geschildert, wie man zu erfolgreichen Einstellungsinterviews kommt: die Anforderungsanalyse, die Entwicklung und Zusammenstellung geeigneter Fragen, das Interviewertraining, die Gesprächsführung und schließlich die Entscheidungsfindung. Auch die Erfolgsprüfung (Validierung) des Interviews sowie die rechtlichen Vorgaben werden erörtert. Darüber hinaus wird aus der Perspektive der Bewerber das Erleben von Auswahlgesprächen betrachtet, und es werden Empfehlungen gegeben, wie auch Bewerber ihre Gesprächspartner interviewen können, um ihrerseits eine gute Entscheidung zu treffen. Einige Fälle aus der Praxis runden die Darstellung ab und zeigen beispielhaft, wie Einstellungsinterviews im Rahmen von Auswahlprozessen erarbeitet und erfolgreich eingesetzt werden.

      Einstellungsinterviews vorbereiten und durchführen