Dieser Bildband von Bernd Römmelt entführt in die magische Welt Lapplands, von Norwegen bis Finnland. Mit beeindruckenden Fotografien zeigt er die wilde Schönheit der Region, die Farben der Mitternachtssonne und die Polarlichter. Zudem werden die Sámi, die dort leben, portraitiert – ein Muss für Naturliebhaber.
Vom Blauen Land bis zur Zugspitze präsentiert dieser Bildband eine faszinierende fotografische Reise durch die Zugspitzregion, eine Landschaft voller Kontraste. Im Hintergrund des Blauen Lands, um Murnau, erhebt sich das Wettersteingebirge majestätisch. Der Naturfotograf Bernd Römmelt fängt in beeindruckenden Bildern die Schönheit dieser einzigartigen Kombination aus Gebirgen, Mooren, Wäldern und Flusslandschaften ein, die von Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze, überragt wird.
Römmelt dokumentiert die gesamte Zugspitzregion mit eindrucksvollen Aufnahmen, die von schimmernden Bergseen, nebligen Alpentälern bis hin zu dampfenden Mooren und rauschenden Wasserfällen reichen. Zudem beleuchtet er das Leben der Menschen, die in dieser Region verwurzelt sind, indem er traditionelle Berufe wie Lüftlmaler, Geigenbauerin, Hüttenwirt und Rangerin porträtiert und ihre Geschichten erzählt.
Dieser Bildband ist ein Muss für Naturliebhaber und Bergfreunde, die die Vielfalt und den Charakter der Zugspitzregion schätzen.
Entdecken Sie die Bayerischen Alpen wie nie zuvor in Bernd Römmelts neuem Bildband. Er zeigt die beeindruckende Schönheit von Berchtesgaden bis ins Allgäu mit kreativen Fotografien, die die unberührte Natur und den Einfluss des Menschen auf die Landschaft festhalten. Ein Genuss für Natur- und Alpenliebhaber.
Natur vor der Haustür Nebel hat sich gebildet, das Licht der ersten Sonnenstrahlen taucht die Landschaft in gelboranges Licht. Die Umrisse der Benediktenwand spiegeln sich im kleinen Eichsee im Loisach-Kochelsee-Moor. Eine Szenerie, die an Kanada, Alaska oder Norwegen erinnert, aber doch nur ein paar Kilometer südlich der Metropole München spielt. Von der Landeshauptstadt bis zu den Bayerischen Alpen im Süden erstreckt sich ein ganz besonderer Landstrich, das bayerische Alpenvorland. Pfaffenwinkel, Isarwinkel, Fünf-Seen-Land, Blaues Land und Werdenfelser Land reihen sich hier wie Perlen an einer Schnur - Bergkulissen wie aus dem Bilderbuch. Über 20 Jahre fotografierte Bernd Römmelt seine Heimat, das bayerische Alpenvorland, die Bayerischen Alpen. Wild wie Kanada, wie Skandinavien sollte die Region südlich von München erscheinen. Keine Fotolocation durfte weiter als eine Stunde Autofahrt von seiner Heimatstadt München entfernt sein. Nur so war es ihm möglich, schnell auf spezielle Lichtsituationen zu reagieren. Dieser Bildband ist Römmelts Hommage an seine oberbayerische Heimat, ein persönliches Buch über Heimatliebe, Natur, Licht und vor allem Fotografie.
Ein bildgewaltiges Porträt des nördlichen Polarkreises Auf 22 Reisen hat Fotograf Bernd Römmelt die Magie der nördlichen Polargebiete erkundet. Seine fotografischen Expeditionen führten ihn nach Alaska, auf dem Dempster Highway bis ans Eismeer, in Grönlands wilden Osten ebenso wie in Islands Westfjorde und an die norwegische Nordwestküste. In herausragenden Fotografien und spannenden Texten berichtet er von seinen Abenteuern in den eisigen Welten. So entstand in diesem Bildband eine Hommage an die einzigartige, wilde Natur des hohen Nordens und ihre Bewohner, zugleich aber auch eine letzte Bestandsaufnahme einer verschwindenden und bedrohten Region, die in ihrem jetzigen Zustand nicht mehr lange existieren wird. Kaum einem Fotografen gelang es bisher die Schönheit dieses lebensfeindlichen Gebiets so eindringlich zu porträtieren. Eine beeindruckende Dokumentation eines fotografischen Abenteuers in eine der wohl faszinierendsten Regionen der Welt!
Seit jeher fasziniert das farbenprächtige Himmelsschauspiel der Polarlichter die Menschen. Der beliebte Naturfotograf Bernd Römmelt war in allen Anrainerstaaten der Arktis - Alaska, Nordkanada, Grönland, Island und Skandinavien - unterwegs, um das beeindruckende Phänomen über den unterschiedlichen Landschaftsformen zu fotografieren. In über 150 atemberaubenden Bildern zeigt er das ständig wechselnde Farbenspiel der Aurora Borealis und erklärt in persönlichen Texten die Faszination dieses ergreifenden Naturschauspiels, um das sich viele Mythen und Legenden ranken. Magische Momente, die das Nordlicht lebendig erfahrbar machen. Zusätzlich erhält der Leser Tipps für das Fotografieren in den Polarnächten des hohen Nordens.
Bernd Römmelt hat die Magie der Berge eingefangen und zeigt die Alpen und uraltes, gelebtes Brauchtum, wie sie bisher noch nie gezeigt wurden. Der Betrachter sieht Menschen in archaischen Masken und wilden Gewändern, erlebt die Alpen im Wandel der Jahreszeiten, bei Tag und Nacht, wenn sich eine unglaubliche Stille über die Berge legt. Er sieht wilde Gewitterstimmungen, kristallklare Bergseen, blühende Wiesen, raue Schluchten und reißende Wasserfälle. Aber auch die Bedrohung der Alpen durch Tourismus und Raubbau bleibt nicht unerwähnt. Diese fantastischen Bilder geben Zeugnis von der Schönheit der Berge und zeigen, was so viele Menschen in diese großartige Natur- und Kulturlandschaft zieht!