Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Abel

    January 1, 1954
    Ortenau
    Freiburger Wunder
    Zur Nichtigkeitsklage wegen Mängeln der Vertretung im Zivilprozess
    Vier Jahreszeiten
    Hoch Hinaus
    Lago Maggiore
    • Lago Maggiore

      Leiser Luxus an einem großen See

      Leiser Luxus Wir besuchen kulinarische Nischen, versteckte Strände und wilde Seitentäler. Manchmal darf es auch etwas mehr sein. Dann fah­ren wir in die Stadt, nehmen einen Aperitiv an der Viale Italia und freuen uns auf die Rückkehr in unser Paradies am See. Bummeltage Vom guten Leben zwischen Grün und Blau, Park und See. Touren zwischen Gipfel und Lungolago. Zur Auszeit an Mole 203, ein Abendmahl im Mare Mio, auf Kreuzfahrt zwischen Piemont und Lombardei. Gut einkaufen Lohnende Wochenmärkte, Quellen für Formaggio, Salume et cetera. Als Extratour: auf Kaschmirjagd im Val Sesia.

      Lago Maggiore
    • Vier Jahreszeiten

      Auf der Suche nach dem Guten Leben

      Zur Feier des Tages In dieser Sammlung von Streifzügen, Glossen und Fundsachen aus zwei Jahrzehnten geht es um Orte, Menschen und Momente, die nachglühen. Es geht dabei immer wieder um eine ganzheitliche Sicht der Gastronomie, des Reisens und Ankommens. Also um Lebenskunst. . Dabei reizt mich eine Strandbude ebenso wie die Grand Hotel Lobby. Vergessene Rituale, vitale Klassiker, fragwürdige Gewohnheiten und Moden und schaue ich mir genauer an. Kulinarisch, sozial und überhaupt.

      Vier Jahreszeiten
    • Eigensinnig durch die Ortenau Meine Ortenau ist ein verbummelter Sommertag in der Weite des Rieds, ist Flammkuchen und Fachwerk in Altenheim, Grenzschlängeln über Rheininseln, Café Plaisir in der haslacher Altstadt, Morgentau im Prinzbachtal, ein Bergvesper am Harmersbach. In Rust gehe ich nicht auf die Achterbahn, sondern weit raus an den Altrhein. Und dann wären da noch ein paar Freilichtbühnen: die Terrasse auf Burg Staufenberg, der wunderbare Biergarten in Ulm bei Renchen - und die Lichtentaler Allee in Baden-Baden nehmen wir auch noch mit.

      Ortenau
    • Markgräflerland aus erster Hand In zwanzig Streifzügen das Rebland erwandern, durch Dörfer streifen, die Zeichen der Zeit verstehen. Zu jedem Kapitel gibt es eine Auswahl guter Gasthäuser und lohnender Ausgangspunkte für Touren. Dazu Hintergründe und Stimmungen: Mein Freund der Nußbaum. Landlust unplugged. Vom Gutedel im graden Glas. Übers Grüßen, Hocken und Abhauen.

      Markgräflerland
    • Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, schon klar. Aber xx Teile zu einem Freiburg-Puzzle sind ja schon mal ein Anfang. Außerdem lassen sich die hier ausgelegten Stückchen schier nach Belieben zusammensetzen. Unser Puzzle ist kreuz und quer, auch von hinten nach vorne lesbar, außerdem funktioniert es in der Badewanne, auf dem Nachtisch und selbst im Umzugswagen (von und nach Freiburg). Je nach Lese- oder Legeart kommt auch gar kein Bild heraus, sondern mehr so eine Art Wackelbild, was durchaus Absicht ist. Mitunter genügt einmal Schauinsland und aus Verzweiflung wird Glück, manchmal läuft es auch genau andersrum. Wer beides aushält, hat Freiburger Glück. Wolfgang Abel, Martin Halter

      Freiburger Glück