Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Schirmer

    February 9, 1938
    Cuervo - der Rabe von La Palma
    Lyrion
    Wüstenhauch. Schicksalhafte Begegnungen in der Wüste Nordamerikas
    Wüstenhauch
    Hamburger Hafenmeile
    Dunes and fossil soils
    • 2010

      Hamburg, Deutschlands Tor zur Welt, gehört zu den beliebstesten Großstädten in Europa. Stetig steigende Besucherzahlen sind der sichtbare Beweis. Wahrzeichen der Stadt ist der Hafen, der sich fortwährend verändert und künftig für viele zum Lebensmittelpunkt wird. Das pulsierende, bunte Leben entlang der Hamburger Hafenmeile bietet großartige Motive, vom feinen Leben und der Beschaulichkeit im Westen bis zum industriegeprägten Süden der Hansestadt gibt es viel zu entdecken. Auf 180 meist großformatigen Fotos, die eigens für dieses Buch aufgenommen wurden, zeigt der Bildband zwölf spannende Themenbereiche. Sorgfältig arrangierte Bildmotive werden verbunden mit emotionsgeladenen Fotos. Dieses Buch ist mit seinen Fotos und seinem „frischen Look“ ein Stück Hamburg zum Mitnehmen, ein Souvenir für Touristen, ein Präsent für Kunden und Partner von Hamburger Unternehmen, für Fotoenthusiasten und für alle, die in dieser tollen Stadt leben. „Hamburger Hafenmeile“ erscheint nach der erfolgreichen Erstauflage nun zweisprachig auf Deutsch und Englisch.

      Hamburger Hafenmeile
    • 1999

      Dunes and fossil soils

      • 200 pages
      • 7 hours of reading

      Dunes grow, change their shape and fade away. This book demonstrates that the evolution of eolian sand and dunes is under control of climatic change, permafrost, vegetational growth, soil formation and human interference. The European sand belt spreads from the Netherlands through Germany and Poland into Russia as inland dune fields up to a hight of several meters as well as large carpets of thin eolian sand, the so-called coversand. This book illuminates the origin of this enormous sand masses from their first traces during the Saalian glaciation through the Weichselian glaciation up to present times. Periods of strong eolian activity change with periods of dune stability. The interior of the dunes exhibits striking interruptions of eolian activity by a large variety of fossil soils. The individual character of these soils allows to interprete the eolian sand movements period by period through the history of the last 150.000 years. All in all the book offers details of modern research on dune sand as well as comprehensive chapters of the recent state of knowledge on dune formation.

      Dunes and fossil soils