Valued by scholars for its significance in literature, this book is presented in its original print format to ensure its preservation for future generations. Any marks or annotations included are intentional, reflecting the book's authentic nature and historical context.
Paul Stefan Books






Neue Musik Und Wien
- 84 pages
- 3 hours of reading
Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz, die von Wissenschaftlern anerkannt wurde. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalartefakts, die sich bemüht, dem ursprünglichen Inhalt treu zu bleiben. Leser finden im Text die originalen Urheberrechtshinweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.
Er war der musikalische Erneuerer der europaischen Romantik: Richard Wagner gilt vielen als Genie. Doch so viele ihn fur sein Werk und seine Personlichkeit bewunderten, bei ebenso vielen provozierte er eine starke Abneigung. Der Musikhistoriker Paul Stefan untersucht in diesem Werk von 1914 die mannigfaltigen Feindschaften gegen Wagner. Von der Antipathie der Feuilletonisten fuhrt Stefan zur offengelegten Feindschaft Friedrich Nietzsches bis zur gespaltenen Meinung Wagners uber sich selbst. Und kommt zum Schluss: Die einen sind zu Wagner geboren, die anderen passen nicht zu ihm.""
Seine Oper „Carmen" machte ihn Georges Bizet wurde in die Welt der Opern geboren, verschwand jedoch schon zu Lebzeiten aus dem Rampenlicht. Diese frühe Biogra¬ e aus dem Jahr 1952 setzt Bizet in einen größeren Kontext und kommt den „verlorenen" Opern des französischen Komponisten auf die Spur.
Das Wiener Opernspiel war zu allen Zeiten ein Rausch" Paul Stefan erzahlt die Geschichte der Wiener Oper. Er spannt einen Bogen von ihren Anfangen bis zu den 1930er Jahren. Als begeisterter Kenner vermittelt er einen Einblick in die Wiener Oper, der Freunde der klassischen Musik packen wird, denn, wie er selbst behauptet: Nur ein Enthusiast sollte doch Operngeschichte erzahlen durfen.""