Explore the latest books of this year!
Bookbot

Franz Huber

    "Schule gestalten"
    Entwicklung eines Systems zur Online-Charakterisierung von Nanopartikeln in der Gasphase auf Basis der Weitwinkel-Lichtstreuung und der Laserinduzierten Inkandeszenz
    Vom Suchen und Finden des Wunderbaren. Herbert und die Bäume
    Das gesegnete Jahr
    MathematiX 1. Lösungen
    mathematix 3 . Lösungen
    • Ein inspirierendes Buch über die besondere Verbundenheit mit Bäumen, das deren Kraft und Weisheit erfahrbar macht. Unterhaltsame Geschichten und passende Aphorismen laden ein, den Blickwinkel zu ändern und das Wunderbare im Alltag zu entdecken. Es öffnet die Augen für die kleinen, wertvollen Dinge im Leben.

      Vom Suchen und Finden des Wunderbaren. Herbert und die Bäume
    • Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Qualifizierung eines Messsystems zur umfassenden Online-Charakterisierung gasgetragener Nanopartikel in technischen Prozessen. Hierzu wurden die Laser-Messtechniken der Weitwinkel-Lichtstreuung (WALS) und der Laserinduzierten Inkandeszenz (LII) in einen mobilen Aufbau integriert. Besondere Gewichtung kam der multivariaten Analyse der Streulichtdaten zu. Hierzu wurden die Bayessche Statistik und die Hauptkomponentenanalyse (PCA) herangezogen. Erstere erlaubt neben der Bestimmung von Punktschätzern die Quantifizierung der Unsicherheit der Ergebnisse, die PCA eignet sich bei einer hohen Anzahl zu bestimmender Parameter zur recheneffizienten Auswertung. Das Messsystem wurde zur Charakterisierung eines Rußaerosols aus einem Rußgenerator eingesetzt. Dabei konnte der weite messbare Größen- und Konzentrationsbereich bei beiden Messtechniken demonstriert werden. Der Einsatz von Ergebnissen der Bayesschen Analyse von Streulichtdaten erlaubt ferner eine genauere Auswertung von LII-Daten. Eine an der Technischen Universität Clausthal entwickelte Sonde zur Probenahme wurde an das Messsystem adaptiert. Messungen an Rußpartikeln aus einem laminaren Flachbrenner demonstrieren das zeitliche Verhalten der Sonde. Der Vergleich der Ergebnisse der optischen Messtechniken mit denen elektronenmikroskopischer Aufnahmen zeigt dabei den Einfluss der Probenahme auf den Verbrennungsprozess auf. Die Multi-Parameter-Bestimmung von Aerosol-Charakteristika mit der PCA wird an WALS-Daten von Messungen an SiO2-Partikeln bei verschiedenen Versinterungsgraden erläutert. Die Eignung der PCA zur Echtzeit-Analyse überlagerter Partikelfraktionen unterschiedlicher Morphologie wird durch Messungen bei instationärem Betrieb des Partikelgenerators aufgezeigt.

      Entwicklung eines Systems zur Online-Charakterisierung von Nanopartikeln in der Gasphase auf Basis der Weitwinkel-Lichtstreuung und der Laserinduzierten Inkandeszenz
    • Dieser Reader zeigt e Wege in der Suchtprävention aus den Arbeitsbereichen Jugendarbeit und Jugendhilfe, Schule, Beratung und Gesundheitsförderung. Neben praxisorientierten Beiträgen finden sich auch kulturkritische Reflexionen, Workshopberichte und Forschungsübersichten zum Thema.

      Drogen sind in aller Munde