In der auf etwa 100 Bande angelegten Enzyklopadie-Reihe ist die drei Jahrhunderte umfassende Darstellung der fruhneuzeitlichen Landwirtschaft ein zentrales Stuck. Die Produktionsverhaltnisse in der Agrarwirtschaft betrafen im gesamten behandelten Zeitraum unmittelbar den weitaus grossten Teil der wirtschaftlich tatigen Bevolkerung und bestimmten in weit starkerem Mass, als dies nach dem Einsetzen der Industrialisierung der Fall war, auch die realen Einkommen und Lebensverhaltnisse der nicht auf dem Land lebenden Menschen. (...) Im ersten Teil des Bandes werden u.a. die Entwicklung der agrarischen Produktionstechnik, die Grundzuge der Agrarverfassung ( Feudalquote'), die Einkommenssitution auf dem Lande und die sich wandelnde landliche Bevolkerungs- und Siedlungsstruktur behandelt, im letzteren erfolgt eine detaillierte Diskussion einzelner Themenbereiche." (Hans Jaeger in Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte)
Walter Achilles Books






Deutsche Agrargeschichte im Zeitalter der Reformen und der Industrialisierung
- 397 pages
- 14 hours of reading