Depressionen gehören zu den häufigsten seelische Leiden des modernen Menschen. Frauen sind zwei- bis dreimal häufiger in Behandlung als Männer. Was sind die Gründe für Depressionen? Wie wirken Anlage, Umwelt und persönliche Reaktion zusammen? Welche Rolle spielt die Biochemie? Wie kann man depressive Menschen in ihrer Not ernst nehmen und ihnen ärztlich und seelsorglich helfen? Das Seminarheft vermittelt Konzepte und regt an zum Gespräch. cDieses Seminarheft ist auch als Grundlage für die Mitarbeiterschulung in Heimen und Institutionen geeignet.
Samuel Pfeifer Books






BORDERLINE – kaum ein psychiatrischer Begriff wird derart häufig verwendet und zugleich so kontrovers diskutiert. Doch dahinter steht eine tiefgreifende Instabilität der Persönlichkeit, die intensives Leiden verursacht. Therapeuten und Seelsorger stossen oft an ihre Grenzen, bedingt durch die plötzlichen Stimmungswechsel, die tiefe Verzweiflung und Leere, die Selbstverletzungen und Suiziddrohungen. Wie kann man diese Menschen besser verstehen? Wie kann man sie begleiten, ohne sich selbst zu überfordern? Das Heft will dazu Hilfestellungen geben.
Pfarrer Claus Dieter Stoll lobt das Buch als seelsorgerlichen Klassiker, der die Verbindung zwischen Gemeindeseelsorge und Psychiatrie verständlich und didaktisch geschickt darstellt.
Der sensible Mensch
- 300 pages
- 11 hours of reading
Unsere Gesellschaft hebt Menschen aufs Podest, die etwas leisten, die hart im Nehmen sind und eine dicke Haut haben. Sensibilität ist im Alltag nicht gefragt, sie ist bestenfalls unpraktisch. Dabei haben 15–20 Prozent aller Menschen eine besonders "dünne Haut". Ein Leben mit erhöhter Empfindsamkeit birgt jedoch besondere Chancen und Gefahren. Dieses Buch hilft Betroffenen und Fachleuten, sie zu verstehen.
An Leib und Seele heil werden: Alternativmedizin, Psyche und Glaube
- 112 pages
- 4 hours of reading
Stress und Burnout
Formen von Stress, Resilienz, 24 Fragen zur Erfassung von Burnout …
Internetsucht
Die dunkle Seite des Netzes, Moral, Suchtkreislauf …
Psychosomatik
Die Sprache des Körpers verstehen …
