Norbert Lieb Books






Pflegemanagement als Beruf
Anforderungen und Aufgaben leitender Pflegekräfte im Krankenhaus
Infolge gravierender Umbrüche in der Krankenhausumwelt und damit einhergehender struktureller Veränderungen der Krankenhausorganisation werden leitende Pflegekräfte in Kliniken zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass von ihnen ständige Anpassungsleistungen gefordert werden. Insbesondere erfahren die Managementanforderungen und -aufgaben bei der erfolgreichen Berufsausübung als pflegerische Führungskraft eine erhebliche Bedeutungszunahme. Deswegen sind Krankenhäuser mehr denn je darauf angewiesen, dass Pflegemanager mit einem hohen Managementpotenzial rekrutiert bzw. entwickelt werden. Das Buch liefert einen umfassenden, praxisorientierten Überblick über die Möglichkeiten der Gestaltung und Steuerung pflegerischer Versorgungseinheiten im Krankenhaus. Es befasst sich speziell mit dem Berufsbild leitender Pflegekräfte auf der Ebene eines Krankenhauses, eines Fachbereichs bzw. einer (Funktions-)Einheit.
Speisenversorgung im Krankenhaus
Kochen oder kochen lassen
Ziel dieses Buches ist es, die Eigenfertigung der Speisenversorgung im Krankenhaus unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu stärken. Der Vergleich mit der Fremdvergabe sowie die Beurteilung von Qualität und Leistung soll zur Erkenntnisgewinnung und zur Entdeckung neuer Talente führen. Das Buch gibt Hinweise zur Aufbau- und Ablauforganisation der Speisenproduktion, Speisenportionierung und Speisenverteilung im Krankenhaus. Es kann somit ein Nachschlagewerk für die Verantwortlichen in der Krankenhausverwaltung, der Wirtschaftsabteilung, im Controlling und in der Küchenleitung selbst sein. Der Autor vermittelt damit seine praktischen Erfahrungen als Berater im Gesundheitswesen und gibt Verbesserungsmöglichkeiten an die Hand.