Karl E. Bruckner Books






Rechnungslegung – Steuern – Sozialversicherung Dieses Werk behandelt in 32 Beiträgen, von renommierten ExpertInnen umfassend dargestellt, insbesondere: Rechnungslegung und Bewertung Ertragsteuern Umgründungssteuerrecht Internationales Steuerrecht Umsatzsteuer Verfahrensrecht Sozialversicherung Der Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Verwirklichung eines bestimmten Zwecks in der Rechtsform einer Personengesellschaft (zB offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft, atypisch stille Gesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Miteigentumsgemeinschaft) ist in Österreich als Land der Klein- und Mittelbetriebe weit verbreitet. Jedoch auch im Bereich von großen Unternehmen bzw als ‚Investmentvehikel‘ finden sich zahlreiche Personengesellschaften und zwar typischerweise in der Rechtsform einer GmbH & Co KG. Die Personengesellschaft weist somit enorme Bedeutung für die Praxis auf und folglich steht sie im Mittelpunkt dieses umfassenden Werkes – der Bogen der behandelten Themen ist weit gespannt und zieht sich von Fragen der Rechnungslegung und Bewertung über steuerliche Themenbereiche bis hin zur Sozialversicherung und dem Führen von Beratungsgesprächen. Das vorliegende Werk, das Prof. Dr. Karl Bruckner im Gedenken gewidmet ist, stellt daher ein umfassendes Kompendium zum Generalthema Personengesellschaft in ihrer gesamten vielschichtigen Problematik dar.
Das vorliegende Buch enthält neben einer kompakten und praxisorientierten, von erfahrenen Steuerpraktikern der österreichischen BDO-Gruppe verfassten Kommentierung vor allem folgende Unterlagen aus Legistik und Verwaltungspraxis: Aktuelle Gesetzestexte (Stand 1.1.2005) zur Gruppenbesteuerung; Text der im Dezember 2004 beschlossenen Novellierung der §§ 9, 24 Abs 4 Z 4 und 26c KStG durch das AbgÄG 2004 samt Erläuterungen zur Regierungsvorlage des AbgÄG 2004; Text der Stammfassung gemäß SteuerreformG 2005 samt Erläuterungen zur Regierungsvorlage des SteuerreformG 2005, sowie der vollständiger Text des im März 2005 veröffentlichten umfangreichen BMF-Erlass zur Besteuerung von Unternehmensgruppen.