Explore the latest books of this year!
Bookbot

Juri Lwowitsch Awerbach

    February 8, 1922 – May 7, 2022
    Учебник шахматной игры. Uchebnik shakhmatnoy igry
    Bishop endings
    Chess tactics for advanced players
    A History of Chess: From Chaturanga to the Present Day
    Bishop against knight endings
    Queen and pawn endings
    • 2013

      Книга представляет собой изданные ранее книги гроссмей­стеров Ю. Авербаха («Школа середины игры», «Школа энд­шпиля») и А. Суэтина («Школа дебюта»), объединенные в об­щий корпус и пользовавшиеся популярностью среди любите­лей шахмат.Для широкого круга любителей шахмат.

      Учебник шахматной игры. Uchebnik shakhmatnoy igry
    • 2012

      Chess: An Historical Perspective Chess - the -Royal Game- - is an ancient board game, perhaps fifteen hundred years old. There are many legends about how chess came to be. Most of them are folk tales and are far from reality. Arguably more books have been written about chess than all the other games combined, but relatively little has been written about the history of chess. The topic is difficult; it requires thorough knowledge, and there are still many unknown historical pitfalls. It is therefore no surprise that there exist a variety of hypotheses concerning the origin of chess. In this book, the author, legendary Russian grandmaster Yuri Averbakh, presents a well-researched and documented theory about the origins, development and spread of this immensely popular game. In addition, over three dozen splendid color plates - presented on coated stock making the images suitable for framing - supplement his historical analysis.

      A History of Chess: From Chaturanga to the Present Day
    • 1998

      Die Russen lehren Schach

      • 186 pages
      • 7 hours of reading

      Xusgest. von German Friedstein ; mit einem Vorw. von Helmut Pfleger ; [Übers.: Dirk Poldauf].

      Die Russen lehren Schach
    • 1990
    • 1989

      Dieses nahezu klassische „Lehr- und Trainingswerk“ dreier namhafter russischer Schachmeister entstand als Begleitband zu einem sowjetischen TV-Schachkolleg. Es behandelt die drei Partiephasen des Schachs in separaten Kapiteln, wobei jeder Autor als Experte fungiert. Michail Judowitsch gibt einen historischen Überblick über die Eröffnungstheorie, stellt wichtige Spielanfänge vor und betont die allgemeinen Eröffnungsprinzipien. Alexander Kotow widmet sich dem Positions- und Kombinationsspiel der Mittelspielphase, während Juri Awerbach die „Theorie und Praxis der Endspiele“ erläutert. In der 6. Auflage richtet sich das Werk an fortgeschrittene Jugendliche und eignet sich sowohl für Schachkurse als auch für autodidaktisches Lernen. Die in allen Kapiteln enthaltenen Übungen sind anspruchsvoll und erfordern selbstständiges Denken sowie intensive Analysearbeit. Michail Judowitsch (1911-1987) war ein führender Theoretiker seiner Zeit und erhielt 1950 den IM-Titel. Alexander Kotow (1913-1981) gehörte in den 1950er Jahren zu den besten Spielern der UdSSR und wurde 1950 zum GM ernannt. Juri Awerbach (* 1922), der älteste noch lebende Schachgroßmeister, erhielt 1952 den GM-Titel und war WM-Kandidat 1953. Er war auch Funktionär des sowjetischen Schachverbandes und Autor bedeutender Werke zur Endspieltheorie.

      Das Schachbuch für Meister von morgen