Günther Steinbach Books






Kanzler, Krisen, Katastrophen
- 303 pages
- 11 hours of reading
Nach Ende des 1. Weltkriegs war bald klar, dass die Monarchie Österreich-Ungarn in ihre Einzelteile zerfallen würde. Die Bevölkerung des Landes musste sich zum ersten Mal mit Republik und Demokratie praktisch vertraut machen. Der Autor Günther Steinbach erzählt spannend und gut lesbar über die Brennpunkte dieser neuen Epoche: die Ausrufung der Republik, der Justizpalastbrand, Bürgerkrieg '34, Auslöschung Österreichs von der Landkarte. In 13 Szenarien zeigt er anschaulich die wichtigsten Entwicklungen dieser 20 bewegenden Jahre.
Deutschland hatte schon viele Gesichter: Es war zersplittert in über 1000 Kleinststaaten, es gab den Deutschen Bund, dem grossen Deutschen Reich folgte das Dritte Reich, danach existierten zwei verfeindete Frontstaaten des Kalten Krieges, jetzt ist es endgültig vereint. Eines war Deutschland in diesen Jahrhunderten aber immer: ein Brennpunkt europäischer Geschichte. Die zehn wichtigsten Stationen der Geschichte dieses Landes - Otto der Grosse, Goldene Bulle, Augsburger Religionsfriede, Friedrich der Grosse, das Ende des Hl. Römischen Reiches, die Revolution 1848, Bismarcks Bündnispolitik, Versailles, Hitler und Fall der Berliner Mauer - greift der Autor Günther Steinbach heraus und schildert sie in so einzigartiger, lebendiger Weise, dass Geschichte hautnah spürbar wird. (Quelle: www.ueberreuter.de).
Schicksalstage Europas
- 228 pages
- 8 hours of reading
Jeder Tag ist Geschichte, doch an manchen wird sie geschrieben. Die "Schicksalst Europas" porträtieren 10 solcher Tage, an denen die entscheidenden Weichen für den alten Kontinent gestellt wurden: die Kaiserkrönung Karls des Großen, die Entscheidung Karls V. gegen Martin Luther, der Ausbruch der Französischen Revolution, das Attentat von Sarajevo, der Aufstieg Adolf Hitlers zum Reichskanz und die Römer Verträge zur Einigung Europas bis hin zur Euro-Einführung. Die Hintergründe und Zusammenhänge, die Vorgeschichten und Folgen dieser entscheidenden Tage werden in diesem Buch ebenso fundiert wie anschaulich erzählt. Die Eckpunkte der europäischen Geschichte: Hier sind sie zwischen zwei Buchdeckel gebannt
