Marcel Odenbach
- 38 pages
- 2 hours of reading






Hermann Nitsch hat ein vielseitiges und kompromissloses Werk geschaffen, das den Kanon des üblichen Kunstverständnisses sprengt. Die Debatte über seine Malerei hat stets im Zusammenhang mit dem Orgien-Mysterien-Theater stattgefunden. Das utopische Theaterprojekt, das er seit den frühen sechziger Jahren aufführt, ist bis heute die Grundlage seines auf ein Gesamtkunstwerk angelegten OEuvres. Malaktion und Aktion des O.-M.-Theaters bedingen sich gegenseitig. Das Buch zur großen Retrospektive in der Nationalgalerie Berlin dokumentiert sein Werk von der ersten experimentellen Aktion im Dezember 1962 in Wien bis zu seinen jüngsten, immer ausgefeilteren Aufführungen im niederösterreichischen Schloss Prinzendorf, wo Nitsch seit 1971 lebt und arbeitet. Gerade durch das wiedererwachte Interesse am Performativen erlangt seine Kunst eine neue Aktualität.
A wide selection of contemporary art from Australia, featuring new media practitioners James Angus, Mikala Dwyer, Simryn Gill, Fiona Hall, Rosemary Laing, Robert MacPherson, Callum Morton, Susan Norrie, Patricia Piccinini, David Rosetzky, Darren Siwes, Daniel von Sturmer, Guan Wei, and Ah Xian.