Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerd Biegel

    May 26, 1947
    "Liebhaber der Theologie"
    Köln I, 1 : Einführende Aufsätze
    Betrachtung zu Momenten des Verkehrsvereins Braunschweig in 123 Jahren. Akademievortrag am 21. August 2022 im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung
    Stauffenbergs Schatten
    Der Erzbischof von Krakau
    Peter Joseph Krahe
    • 2015

      Peter Joseph Krahe

      Beiträge zur Architektur des Klassizismus in Braunschweig

      • 377 pages
      • 14 hours of reading

      Peter Joseph Krahe (1758–1840) war der zweifellos wichtigste Protagonist des Klassizismus in Braunschweig. Seine Ausbildung zum Architekten in Rom (1783–1786) erlaubte ihm ein eingehendes Studium der damals mustergültigen Denkmäler der Antike. Gleichzeitig lernte er die Bewunderer und Nachfolger Piranesis (1720–1778) und die neuesten Bestrebungen und Arbeiten der französischen Stipendiaten an der Académie de France à Rome kennen. Wie für seinen Studienfreund Christian Frederik Hansen (1756–1845) blieben auch für Krahe das Vorbild antiker Kunst und Architektur, die Theoretiker der Neuzeit (allen voran Palladio), aber auch Muster manieristischer oder barocker Baukunst und – neben den Visionen der Revolutionsarchitektur – die rationalistischen Entwurfsschemata eines J. N. L. Durand (1760–1834) zeitlebens prägend.

      Peter Joseph Krahe