Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gert von Kortzfleisch

    Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre
    Fahrzeugaufbau und Fahrwerk, Leichtbau und Motor und Kraftübertragung
    Internationale und nationale Problemfelder der Betriebswirtschaftslehre
    Waldschäden
    • InhaltsverzeichnisInhalt: G. von Kortzfleisch, Heinz Bergner zum 60. Geburtstag - P. Eichhorn, Betriebswirtschaftliche Sprachkultur unter anglo-amerikanischem Vorzeichen - H. Raffée / R. Kreutzer, Ansätze zur Erfassung von Länderrisiken in ihrer Bedeutung für Direktinvestitionsentscheidungen - P. Milling, Kosten- und Erlössteuerung im Großanlagenbau - A. Zybon, Internationalisierung der Wirtschaftskriminalität - G. von Kortzfleisch, Technologietransfers und Techniktransfers aus der Bundesrepublik und in die Bundesrepublik Deutschland - O. Hahn, Menschliche Qualität im Kundenbereich der Bank: Anforderungsprofil und Realität - K. Tiepelmann, Öffentliche Regulierung in der Energiewirtschaft. Das Beispiel regionaler und örtlicher Energiekonzepte - G. Voppel, Industrieräumliche Prozesse im nordwestdeutschen Küstenland - E. Zahn / A. Zimmermann, Evolutionsstrategische Modelle bei losweiser Produktion. Ein „exotischer“ Lösungsansatz zur einstufigen, simultanen Programm-, Losgrößen und Lossequenzplanung mit Hilfe der Simulation auf der Basis biologischer Evolutionsfaktoren - G. Schanz, Was ist und was nützt eine verhaltenstheoretische Betriebswirtschaft? - E. Jehle, Kostenfrüherkennung und Kostenfrühkontrolle. Mitlaufende Kostenkontrolle während des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses - B. Kaluza, Flexibilität der Produktionsvorbereitung industrieller Unternehmen

      Internationale und nationale Problemfelder der Betriebswirtschaftslehre
    • InhaltsverzeichnisInhalt: G. von Kortzfleisch, Wissenschaftstheoretische und wissenschaftspolitische Gedanken zum Thema: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft - E. Heinen, Der entscheidungsorientierte Ansatz der Betriebswirtschaftslehre - E. Rühli, Zur Frage der Effizienz des entscheidungsorientierten Ansatzes in der Betriebswirtschaftslehre - H. Ulrich, Der systemorientierte Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre - H. Koch, Die betriebswirtschaftliche Theorie als Handlungsanalyse - E. Loitlsberger, Metaökonomische Wertvorstellungen und Rechtsordnungen als Determinanten betriebswirtschaftlicher Theorie - K. Stüdemann, Rechtsunsicherheit als betriebswirtschaftliches Problem - H. Albach, Ansätze zu einer empirischen Theorie der Unternehmung - E. Soom, Betriebswirtschaftslehre als Unternehmensforschung - H. Meffert, Die Leistungsfähigkeit der entscheidungs- und systemorientierten Marketing-Theorie - R. Dubs, Unternehmungsführungslehre und ihre didaktischen Probleme - E. Grochla, Betriebswirtschaftlich-organisatorische Forschung auf dem Gebiet der Informationssysteme - J. Niedereichholz, Betriebswirtschaftslehre und Informatik - K. Weber, Die Lehre des Faches Management Science an den anglo-amerikanischen Business Schools - H. Siegwart / H. Ulrich / H. Weinhold, Das St. Galler Lehrsystem

      Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre