Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Danner

    October 11, 1941
    Verantwortung in Ethik und Pädagogik
    Das Ende der Arroganz
    Zum Menschen erziehen
    Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik
    Hermeneutik
    End of Arrogance. Africa and the West - Understanding their differences
    • Exploring the complexities of African social structures and ethical orientations, the book delves into the metaphysical aspects of African spirituality while contrasting them with Western foundations in society, religion, politics, and science. It addresses the historical tensions rooted in contempt and exploitation, highlighting the mutual misunderstandings that have fueled resentment. By advocating for a more empathetic approach to development cooperation, the author seeks to bridge the cultural divide and foster a deeper understanding between Africa and the West.

      End of Arrogance. Africa and the West - Understanding their differences
    • Hermeneutik

      Zugänge, Perspektiven, Positionen

      "Was ist Hermeneutik? Und welche Rolle spielt deren Zugangsweise in unserem Alltag? Helmut Danner möchte den Einstieg in diese Theorie der Interpretation erleichtern. Er geht der hermeneutischen Fragestellung auf den Grund und erläutert Phänomene wie den hermeneutischen Zirkel. Dabei bezieht er sich u.a. auf bedeutende Vertreter der Hermeneutik wie Schleiermacher, Dilthey und Gadamer. Anhand von Jonathan Littells Roman 'Die Wohlgesinnten' veranschaulicht der Autor beispielhaft eine praktische Seite der Hermeneutik"--Page 4 of cover

      Hermeneutik
    • Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik

      Einführung in Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Dieses Buch führt grundlegend in die Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik ein. Der Autor erläutert zentrale Begriffe, Grundgedanken und Möglichkeiten für die Arbeit mit den Methoden. Das geschieht auf einer allgemein philosophischen Ebene sowie anhand von Originaltexten und deren Interpretation. Zahlreiche Abbildungen und Übersichten veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Eine unverzichtbare Basislektüre für Studierende aller geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen!

      Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik
    • Das Ende der Arroganz

      • 253 pages
      • 9 hours of reading

      Das Verhältnis zwischen Afrika und dem Westen ist gestört. Das hat zwei wesentliche Ursachen: die gemeinsame Geschichte, demütigend für die Afrikaner, und ein unzureichendes Verstehen des jeweiligen Gegenübers. Überheblichkeit auf der Seite des Westens und afrikanisches Misstrauen sind die Folge. Das Ende der Arroganz legt die mentalen Unterschiede zwischen Afrika und dem Westen offen. Der Autor wirbt eindringlich für eine neue Qualität des Verstehens und des gegenseitigen Respekts.

      Das Ende der Arroganz
    • Gesellschaft, Politik und Ökologie fordern zunehmend Verantwortung von Individuen und Institutionen. In Deutschland hingegen etabliert sich eine Bildungsreform, die sich an ökonomischer Brauchbarkeit orientiert und somit den Bildungsanspruch nicht erfüllt. Diese Situation erfordert eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Phänomen Verantwortung und eine pädagogische Reflexion, um den Menschen nicht auf einen ökonomischen Faktor zu reduzieren. Helmut Danner untersucht Verantwortung und Pädagogik im Kontext einer sinnhaften Welt. Er analysiert das Phänomen Verantwortung historisch und strukturiert es in zwei Typen: juristische und existenzielle Verantwortung, die Pflichterfüllung und persönliche Problemlösungen umfasst. Zudem wird das Wesen der Erziehung als existenzielle Verantwortung beleuchtet. Danner betrachtet Verantwortung als anthropologische und ethische Kategorie und deren Platz in Erziehung, Bildung und Erziehungswissenschaft. Die Analysen zeigen, dass Verantwortung ein komplexes Phänomen ist, dessen Elemente in der Diskussion berücksichtigt werden müssen. Dies bietet wertvolle Hinweise für den pädagogischen Kontext. Danner leistet einen Beitrag zu einer ›Verantwortungs-Ethik‹ sowie zu einer allgemeinen Pädagogik aus der Perspektive der Verantwortung und verdeutlicht die wechselseitige Bedingtheit von Verantwortung und Bildung. Er erarbeitet grundlegende Einsichten, die für die Praxis und eine Bildungsreform von Bedeutu

      Verantwortung in Ethik und Pädagogik