The Byzantine empire's bronze horseman towered over Constantinople, assumed new identities, spawned conflicting narratives, and acquired international acclaim. This engrossing and pioneering biography demonstrates that the colossal, the exceptional, and the stationary can help us understand a global middle ages.
Michael Maaß Books






Der vorliegende Reise(ver)führer lädt Sie dazu ein, historischer Häuser zu besuchen, die heute als Hotel oder Restaurant genutzt werden. Die Bilder und Beschreibungen gehen ein auf die individuellen Besonderheiten und enthalten auch Anregungen für Ausflüge in die nähere Umgebung. So werden auch längere Aufenthalte in diesen einmaligen Häusern zu unvergesslichen Momenten. Stilgerecht Übernachten und Deutschland entdecken – auf den nördlichen Spuren der Backsteingotik oder in den Tiefen des Schwarzwaldes. Informative und einfühlsam geschriebene Essays sowie besondere Tipps begleiten Sie auf dieser einmaligen Entdeckungsreise.
Der vorliegende Reise(ver)führer gibt einen Einblick in die Vielfalt historischer Häuser, die heute als Hotel oder Restaurant genutzt werden. Die Texte und Fotos geben darüber hinaus Auskunft über den jeweiligen individuellen Charakter und enthalten Anregungen für Ausflüge in die jeweilige nähere Umgebung. So werden auch längere Aufenthalte in diesen einmaligen Häusern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Stilgerecht übernachten und Deutschland entdecken: ob auf den Spuren der Märchenerzähler „Gebrüder Grimm“, der Mosel- und Rheinromantik, der Hanse, der Jacobus-Pilger oder mit einem der anderen im Buch enthaltenen Themen- Spezials sowie der jedem Haus zugeordneten besonderen Tipps.
Das antike Delphi
- 315 pages
- 12 hours of reading
Das antike Delphi ist einer der berühmtesten Orte des Altertums. Michael Maaß beschreibt die religions- und geistesgeschichtlichen Hintergründe des delphischen Orakels, erläutert die Anlage des Heiligtums, erklärt die Wandlungen, die es im Laufe der Geschichte erfahren hat, und zeigt die archäologischen Besonderheiten der zahlreichen erhaltenen Bauwerke, die noch heute Jahr für Jahr Abertausende von Besuchern beeindrucken.
Kann die umfassend prägende Institution Schule überhaupt auf die Bedürfnisse Jugendlicher eingehen? Das Beispiel einer Alternativschule zeigt einen Weg, den Schulen im System der allgemein bildenden Schulen des Staates ebenfalls gehen könnten. Wie kann Schule den spezifischen Entwicklungsbedürfnissen und Problemlagen Jugendlicher unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden? Eine Untersuchung dieser Frage am Beispiel einer Alternativschule in Bochum: Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, Interviews und Gruppendiskussionen wird detailliert herausgearbeitet, wie die Jugendlichen in dieser Schule ihre entwicklungsbedingten Konflikte im schulischen Kontext ausagieren, wie Lehrer mit einem reformorientierten Selbstverständnis darauf reagieren und welche Möglichkeiten und Grenzen die Schule bietet, die zu Tage tretenden Bedürfnisse und Konflikte entwicklungsfördernd zu bearbeiten.
Als eine Theorie des Unbewußten kann die Psychoanalyse zeigen, wie Leben und Lernen in einer Schule von unbewußt- emotionalen Prozessen bestimmt werden. Anders als gängige Schultheorien beschäftigt sich die Psychoanalytische Pädagogik gerade mit den emotionalen Schwierigkeiten und Nöten der Kinder im Prozeß ihres Aufwachsens und ihrer Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Schule. Viele krisenhafte Erscheinungen der gegenwärtigen Schulrealität wie Motivations- und Orientierungsverlust, Aggressionen, Disziplinprobleme, lassen sich durch einen Rückgriff auf Erkenntnisse der psychoanalytischen Pädagogik besser verstehen.
Antike Kulturen
Orient, Ägypten, Griechenland, Etrurien, Rom und Byzanz. Führer durch die Antikensammlungen des Badischen Landesmuseums