Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz Vogel

    Denkolympiade. Tl.2. Gehirnjogging. Ab 2. Klasse
    miniLÜK Einfache Einzellaute. Buchstaben- und Lautestation
    LÜK. Mathematik. Rechnen bis 1000. 3. Klasse
    LÜK
    Taschen Lük Heft 2
    Einmaleins, ab Klasse 2
    • 2024

      LÜK

      3. Klasse - Deutsch Null Fehler im Rechtschreiben

      LÜK
    • 2024
    • 2017

      Die Alphas sind lustige Figuren in Buchstabengestalt. Und sie sind zugleich Repräsentanten der An-Laute besonderer Wörter für die Lautiermethode. Das bedeutet, dass zunächst der erste Laut, der Anlaut eines Wortes, übertönt und so hörbar wird, z.B: mmm von Mmmonster, nnn von Nnnase oder rrr von Rrroboter. Das Besondere: Die Alphas sehen auch genauso aus wie ein Monster, eine Nase oder ein Roboter! Mit den Alphas lernen Kinder ab 4 Jahren sehr schnell und sicher und oftmals schon binnen einer Woche alle Buchstaben kennen und erste Wörter lesen. Eine einzigartige Methode! Inhalt - In welchem Wort kannst du den Alpha finden? - Buchstaben, die sich verändern: ä, ü, ö - Zwei Vokale, die gemeinsam klingen: Au, Ei, Eu - Konsonanten, die gemeinsam klingen: sch, ch, pf - Buchstaben, die sich verstecken: ie und ck - Wo hörst du den Laut? - Hier fehlen Alphas. - Das kann ich lesen! In dieser Reihe außerdem erschienen: Lesen lernen mit den Alphas 1 Lesen lernen mit den Alphas 2 Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das miniLÜK-Lösungsgerät.

      miniLÜK. Bd.3
    • 2015

      Von A wie Architekt bis Z wie Zimmerer§§ Wenn ein Haus gebaut wird, arbeiten viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen miteinander.§Wie die Arbeitsabläufe im Einzelnen aufeinander folgen, davon hängt die Konstruktion insgesamt ab.§Mit diesem miniLÜK-Übungsheft lernst du die verschiedenen Gewerke kennen, die beim Hausbau zusammenkommen.§Anschließend kannst du dir ein sehr gutes Bild davon machen, was Architekten, Maurer, Dachdecker und all die anderen 'Bauarbeiter' so alles können müssen. Los geht's!§§Inhalt§§2 Vorwort §3 Bevor es losgeht §4 Architekt§6 Tiefbauer §7 Betonbauer §8 Maurer§10 Gerüstbauer §11 Klinkermaurer §12 Zimmerer§14 Dachdecker §16 Fenstermonteur §18 Installateur§20 Stuckateur und Estrichleger §22 Fliesenleger§23 Teppich- und Parkettleger§24 Maler §26 Elektroniker §28 Tischler§30 Schornsteinfeger §32 Bauabnahme§§Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das miniLÜK-Lösungsgerät.§

      Wir bauen ein Haus
    • 2015

      Erfolgreich lernen im differenzierenden und offenen Unterricht und natürlich auch zu Hause.§Besonders wichtig ist dafür das Verstehen der mathematischen Sachverhalte.§§Die Schwerpunkte:§§-Rechnen im Zahlenraum bis 1000§-Schriftliche Addition und Subtraktion§-Sachrechnen§-Rechnen mit Größen§-Geometrie§-Erfassen struktureller Zusammenhänge§§Dieses Heft eignet sich auch gut für Wiederholungsübungen im 4. Schuljahr.§§Inhalt§§2 Hunderter kommen hinzu §4 Vorgänger und Nachfolger§5 Wie heißen die Nachbarzehner?§6 Rechnen mit Hunderter- und Zehnerzahlen§7 Hunderter und Zehner addieren§8 Hunderter und Zehner subtrahieren§9 Addieren und Subtrahieren mit Pfiff§10 Euro und Cent §11 Einer addieren und subtrahieren§12 Zweistellige Zahlen addieren §13 Zweistellige Zahlen subtrahieren§14 Bunt durcheinander §16 Längen§18 Wochenendausflug §20 Geometrie§22 Schriftliches Addieren ohne Überschreiten§23 Schriftliches Addieren mit Überschreiten§24 Schriftliches Subtrahieren ohne Überschreiten§25 Schriftliches Subtrahieren mit Überschreiten§26 Übungen zum schriftlichen Addieren und Subtrahieren§27 Räumungsverkauf §28 Zeiten§30 Multiplizieren mit Zehnerzahlen§31 Dividieren durch Einer- und Zehnerzahlen§32 Rechnen mit größeren Zahlen§33 Beim Einkaufen §34 Halbschriftliches Multiplizieren§35 Halbschriftliches Dividieren §36 Gewichte§38 Sachaufgaben mit mehreren Lösungsschritten§40 Wie viele Würfel brauchst du zum Bauen?§§Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das miniLÜK-Lösungsgerät.§

      mathe 3. Klasse