Explore the latest books of this year!
Bookbot

Arthur Meier Hayoz

    Schweizerisches Privatrecht
    Einleitungsartikel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
    Wertpapierrecht
    Berner Kommentar
    Rechtsanwendung in Theorie und Praxis
    Schweizerisches Gesellschaftsrecht
    • Schweizerisches Gesellschaftsrecht

      • 806 pages
      • 29 hours of reading

      Seit der letzten Auflage dieses Buches ist eine Reihe von wichtigen Erlassen in Kraft getreten: das total revidierte Recht der GmbH, das neue rechtsformübergreifende Revisionsrecht und das Revisionsaufsichtsgesetz, das neue und im Anwendungsbereich erweiterte Recht der kollektiven Kapitalanlagen, das Bucheffektengesetz und auf Verordnungsstufe die neue Handelsregisterverordnung. Dies und die Entwicklungen in Lehre und Praxis machten eine vollständige Neubearbeitung dieses längst zum Standardwerk gewordenen Lehr- und Handbuchs erforderlich. Mit der Neuauflage liegt eine umfassende Darstellung des Schweizer Gesellschaftsrechts und seiner Nebengebiete auf dem neuesten Stand vor. Darüber hinaus wird auch das künftige Rechnungslegungsrecht vorgestellt, und ausführlich wird auf die Aktienrechtsreform und die Vorschläge für eine Mitbestimmung der Aktionäre bei den Spitzensalären in Publikumsgesellschaften eingegangen. Trotz dieser umfassenden Änderungen und Ergänzungen blieb die Zielsetzung unverändert: Das Buch soll Grundlage für das Studium, zugleich aber auch erste Auskunftsstelle für den Praktiker sein.

      Schweizerisches Gesellschaftsrecht
    • Die dritte Auflage behält den Charakter einer einführenden Gesamtdarstellung in das beschwerlich zugängliche Recht der Wertpapiere. Im Grundlagenteil nähert man sich aus einer Gesamtschau des Rechts der Schuldurkunden heraus dem Wertpapier und seinen drei Arten: dem Inhaber-, Ordre- und Namenpapier. Anschliessend werden die wichtigsten Wertpapiere des Schweizer Rechts dargestellt: Wechsel und Check, Schuldbrief, Kapitalmarktpapiere (inkl. Aktien, Obligationen und Bucheffekten) sowie Wertpapiere des Güterverkehrs. Das Buch richtet sich primär an Studierende, die – vertraut mit den Grundlagen des Schuld- und Sachenrechts – neu an diesen Rechtsstoff heran geführt werden. Das Buch dient aber auch dem Praktiker, der im Wirrwarr einer ihm wenig vertrauten Materie rasch eine erste Antwort findet. Dank dem übersichtlichen Aufbau und einem detaillierten Register vereint das Buch die Vorzüge von einem strukturieren Studientext und einem praktischen Nachschlagewerk.

      Wertpapierrecht
    • Der 'SPR'-Band V 'Sachenrecht' enthält Abhandlungen zum Eigentum (Peter Liver), zum Besitz (Hans Hinderling) und zu den Dienstbarkeiten und Grundlasten (Paul Piotet, von Salomé Paravicini ins Deutsche übersetzt)

      Schweizerisches Privatrecht