Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ernst Schmutzer

    Projektive einheitliche Feldtheorie
    Fünfdimensionale Physik
    Grundlagen der theoretischen Physik 1
    Grundlagen der theoretischen Physik 2
    Grundlagen der theoretischen Physik
    Numeric and graphic supplement to the five-dimensional projektive unified field theory (PUFT)
    • The presentation of this mathematically very demaining theory consist of an extensive set of complicated mathematical formulas. The comparison mentioned above means to apply a voluminous set of mubers instead of abstract physical quantities. Because of the large variety of Problems it is not possible to publish corresponding list arrangements of theoretically founded numbers. Usually measure results reach up to the second order.

      Numeric and graphic supplement to the five-dimensional projektive unified field theory (PUFT)
    • Grundlagen der theoretischen Physik

      • 2333 pages
      • 82 hours of reading

      Die dritte, überarbeitete Auflage dieses Klassikers der Theoretischen Physik verbindet wiederum die umfassende Beschreibung mit einer kompakten und dennoch gut nachvollziehbaren Darstellung der präsentierten Inhalte. Damit deckt das Werk das Gebiet der Theoretischen Physik, bis über das Diplom hinaus, vollständig ab. Hervorgegangen aus einer Vorlesungsreihe zur 'Theoretische Physik' an der Universität Jena, lässt der Autor seine langjährigen Lehrerfahrungen bei der Ausbildung von Physikstudenten in den Text mit einfließen.

      Grundlagen der theoretischen Physik
    • Der Autor baut seine Theorie in astrophysikalischer Hinsicht in drei Bereichen aus: 1. Erweiterung der Newtonschen Graviationskonstanten; 2. Bewegung von Teilchen (Körpern) zur Überprüfung der Einstein - Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie; 3. Erzeugung des Magnetismus durch das neue fundmentale skalarische Feld. Bewegung in Feldern von Gravitation, Elektromagnetismus und Skalarismus. Erklärung des Magnetismus von massebehafteten Körpern. er Der Autor bietet eine einem Nobelpreis adäquate Leistung an entwickelt für den notwendigen Skalarismus eine besondere Mathematik.

      Fünfdimensionale Physik
    • Die experimentelle Kosmolgie hat durch moderne Teleskope und Satelliten enorme Fortschritte gemacht. Die gewonnenen Messungen zeigen einen dichten, heißen Ursprung des Universums und dessen fortwährende Ausdehnung, die sich überraschenderweise zu beschleunigen scheint. Relativistische Modelle versuchen, diese Beschleunigung durch spezielle skalare Felder zu erklären, die der Gravitation entgegenwirken. In den theoretischen Ansätzen zur vereinheitlichten Beschreibung des Universums spielen zusätzliche Raumdimensionen eine zunehmend wichtige Rolle, sowohl in String-Theorien als auch in phänomenologischen Modellen, die die Unterschiede zwischen Gravitation und anderen Kräften erklären möchten. Ernst Schmutzer, ein Pionier der Gravitationsforschung in Deutschland, beschreibt in seinem neuesten Werk die Beiträge der auf Kaluza, Klein, Pauli und Jordan zurückgehenden Projektiven Einheitlichen Feldtheorie. Seine Forschungen zeigen, wie aus dieser 5-dimensionalen Erweiterung der Einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie skalare Felder und eine universelle antigravitative Kraft entstehen. Zudem wird die Anfangssingularität des herkömmlichen Urknall-Modells durch den Urstart ersetzt. Schmutzers Werk ist nicht nur für Theoretische Physiker, Astrophysiker und Kosmologen von Interesse, sondern bietet auch Ansätze zur Überprüfung der Theorie in zukünftigen Experimenten und spricht alle an, die sich für die philosophischen Grundlagen uns

      Projektive einheitliche Feldtheorie
    • Mathematik

      • 260 pages
      • 10 hours of reading

      Ein Kompendium, das speziell dem Bedarf von Physikern und Ingenieuren (Elektrotechnik) angepasst ist und eine schnelle Einführung in die praktischen Hilfsmittel der Mathematik bietet. Es eignet sich sowohl zum Selbststudium neben Vorlesungen zur Höheren Mathematik und Theoretischen Physik als auch zum raschen Nachschlagen in der Praxis. „Dieses Mathematik-Kompendium mit seinem kurzen Begleittext zum kompetent ausgewählten Formelapparat ist für die Studenten der Physik und anderer benachbarter Fachrichtungen eine ständige wertvolle Hilfe beim Bewältigen des Lehrstoffes. Ich empfehle es sehr!“ Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Walter Greiner, Universität Frankfurt/Main

      Mathematik
    • InhaltsverzeichnisVorwort zur ersten Auflage.Vorwort zur vierten Auflage.Versuche zur Überwindung der Scholastik durch Cusanus, Copernicus, Bruno und andere.Galileis Kindheit und Jugendjahre (1564 bis 1588).Galileis Wirken in Pisa, Padua und Florenz.Galileis ideologischer Konflikt mit der kirchlichen Obrigkeit.Galileis wissenschaftliches Vermächtnis in seinen beiden Hauptwerken.Ausblick auf die Newtonsche und Einsteinsche Physik.Chronologie.Literatur.Personenregister.

      Galileo Galilei
    • Relativitätstheorie - aktuell

      Ein Beitrag zur Einheit der Physik

      Raum-Zeit (M- kowski-Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 4 Speziell-relativistische Mechanik, Elekt- magnetik und Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . 80 3.

      Relativitätstheorie - aktuell