Allgemeine Rechtsgeschichte
- 308 pages
- 11 hours of reading
Josef Kohler was a German jurist, author, and poet whose contributions to legal journals significantly advanced the comparative history of law. His extensive work focused on comparing legal systems, contributing to a deeper understanding of legal evolution across cultures. While recognized as a legal expert, his literary talents also found expression in his poetry.
The exploration of law's nature and purpose is central to this classic text, delving into its historical, philosophical, and sociological influences. Josef Kohler provides a profound analysis that offers valuable insights into legal theory and jurisprudence, making it a crucial resource for scholars and enthusiasts alike.
Archiv für bürgerliches Recht - 15. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Buch - oder wie die Kunst zu Bilden zur Bildungskunst und zum PRRITTI-Bildungsmodell führte. Wollen wir glücklich sein, müssen wir Freiheit wagen, Autonomie erlangen, uns anerkannt und zugehörig fühlen.
Über dieses Buch: Im Jahr 2015 gründeten Stefan Wolf und Josef Köhler für die Peter Gläsel Stiftung in Detmold eine Grundschule mit einem neuen Bildungsmodell. Wie kommen ein Künstler und ein Pfarrer auf so eine Idee? Das vorliegende Buch beschreibt im ersten und dritten Teil ihre Erkenntnisse auf dem Weg bis zur Schulgründung aus persönlicher Perspektive. Wie wird aus Kunst eine Bildungskunst? Wie wird aus Bildungskunst ein neues Bildungsmodell - PRRITTI. Warum sind Zugehörigkeit, Autonomie und Anerkennung so wichtig für die Gestaltung unseres Lebens? Stefan Wolf und Josef Köhler werfen einen konstruktiv-kritischen Blick auf unsere Gesellschaft und stellen eindrucksvoll dar, warum aus ihrer Sicht künstlerisch-kulturelle Bildung in das Zentrum von Bildung gehört. Im zweiten Teil des Buches beschreiben Wolf und Köhler in einem Interview, wie Bildungsprozesse in der Peter Gläsel Schule umgesetzt werden. In dieser Grundschule sind Kinder Gestalter ihrer eigenen Lernwege und Bildungsprozesse und werden von den Lernbegleitern dabei unterstützt. Die Schule setzt auf die Bedeutung von künstlerisch-kultureller Bildung und Gestaltungsfähigkeit für das Lernen von Morgen. Sie realisiert schon jetzt den interdisziplinären Ansatz, den zum Beispiel die finnische Bildungspolitik einführen will und erweitert ihn durch ein eigenes und weltweit einzigartiges Bildungsmodell - PRRITTI.
Der Dauerbruch metallischer Bauteile wird als mathematische Funktion mit den Variablen Wahrscheinlichkeit, Belastung und Belastungsdauer behandelt. Damit kann man sowohl technische Dauerfestigkeiten für 1 ppm als auch asymptotische Dauerfestigkeiten mit der Wahrscheinlichkeit Null berechnen. Eine einzige Funktion liefert Prognosen für einstufige, mehrstufige und zufällige Belastungen, sowie für alle Einflüsse und für alle Bauteilgrößen.
Archiv für bürgerliches Recht ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Archiv für bürgerliches Recht - Siebenter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Sonder-Abdruck aus der Zeitschrift für Deutschen Zivilprozess
Der Sonder-Abdruck aus der Zeitschrift für Deutschen Zivilprozess bietet eine detaillierte Analyse der Themen Kompensation und Prozessrecht. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894 liefert das Werk wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der damaligen Zeit. Es richtet sich an Juristen und Interessierte, die sich mit der historischen Perspektive des Zivilprozesses und der Kompensation im deutschen Recht auseinandersetzen möchten.
Das Buch bietet eine Sammlung von Strafrechtsaufgaben, die speziell für das akademische Strafrechtspraktikum konzipiert wurden. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1899, der die zeitgenössischen Herausforderungen und Fragestellungen des Strafrechts behandelt. Die Aufgaben sind darauf ausgelegt, Studierenden praktische Kenntnisse zu vermitteln und ihre Fähigkeiten im Umgang mit strafrechtlichen Fragestellungen zu schärfen.