Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reinhold Steig

    December 1, 1857 – March 11, 1918
    Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    Achim von Arnim und die ihm Nahe standen
    H. v. Kleists Werke 3
    Achim von Arnim und Jacob und Wilhelm Grimm
    Achim Von Anims Werke (1629)
    • Achim Von Anims Werke (1629)

      • 536 pages
      • 19 hours of reading

      This antiquarian book offers a facsimile reprint of a significant original work, preserving its historical value despite potential imperfections like marks and notations. Aimed at promoting and protecting literary heritage, it provides readers with an affordable, high-quality edition that remains true to the source material.

      Achim Von Anims Werke (1629)
    • Achim von Arnim und die ihm Nahe standen

      2. Band

      • 440 pages
      • 16 hours of reading

      Der zweite Band über Achim von Arnim und seine engen Vertrauten bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Der Fokus liegt auf den Beziehungen und Einflüssen, die Arnim in seinem Schaffen prägten. Leser erhalten Einblicke in das literarische und kulturelle Umfeld seiner Zeit sowie in die bedeutenden Persönlichkeiten, die ihn umgaben. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an deutscher Literatur und der Romantik.

      Achim von Arnim und die ihm Nahe standen
    • Achim von Arnim und die ihm nahe standen

      3. Band

      • 652 pages
      • 23 hours of reading

      Der dritte Band beleuchtet das Leben und die Beziehungen von Achim von Arnim und seinen engen Vertrauten. In diesem Nachdruck der Originalausgabe von 1894 wird der literarische und gesellschaftliche Kontext der Zeit erforscht, wobei Arnim als zentrale Figur im deutschen Literaturkreis dargestellt wird. Die Publikation bietet einen tiefen Einblick in seine Werke und den Einfluss seiner Freunde, was das Verständnis seiner künstlerischen Entwicklung bereichert.

      Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    • Achim von Arnim und die ihm nahe standen

      1. Band

      • 396 pages
      • 14 hours of reading

      Der erste Band über Achim von Arnim und seine engen Vertrauten bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Beziehungen des bedeutenden deutschen Dichters. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es Lesern, historische Perspektiven und literarische Kontexte zu entdecken, die Arnims Werk prägten. Die sorgfältige Wiederherstellung der Inhalte macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Historiker.

      Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    • Achim von Arnim und die ihm nahe standen

      Band 1

      • 392 pages
      • 14 hours of reading

      Der erste Band über Achim von Arnim und seine Bekannten bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Die Veröffentlichung beleuchtet das Leben und Wirken von Arnim sowie die Beziehungen zu seinen Zeitgenossen, was einen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts gewährt. Historische Kontexte und biografische Details werden anschaulich präsentiert, wodurch das Verständnis für Arnims Einfluss auf die deutsche Literatur vertieft wird.

      Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    • Fast zwanzig Jahre lang standen Jakob und Wilhelm Grimm in Kontakt mit Johann Wolfgang Goethe. Der Literaturhistoriker Reinhold Steig untersucht, wie sich diese Freundschaft und die Bewunderung der Brüder für den großen Dichter auf das literarische Schaffen der Grimms auswirkten. Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

      Goethe und die Brüder Grimm
    • Der Herausgeber war Schüler Hermann Grimms, der als Schwiegersohn Bettina v. Arnims, des Dichters Gattin, dessen Nachlass verwaltete. Steigs Versuch einer Verbindung von Biographie und Literaturgeschichte darf intime Kennerschaft für sich beanspruchen. In seinen Kommentaren bearbeitet er zusätzlich ein bemerkenswertes und die Forschung berichtigendes archivalisches Material. Dass er die Briefe fast durchwegs kürzte oder redigierte, ohne dies kenntlich zu machen, hat ihm manchen Vorwurf eingetragen; und dennoch muss man für lange Zeit noch zu seinen Editionen greifen, weil ein erheblicher Teil der nur ihm zugänglichen Originale durch Verkäufe zerstreut wurde oder im Krieg verloren ging. Was an Editionsmethode überholt ist, macht er durch die selten erreichte Lebendigkeit, die freilich auch auf die menschlich wie künstlerisch unerschöpflichen Briefzeugnisse selbst zurückzuführen ist, wieder wett.

      Achim von Arnim und die ihm nahe standen
    • Wie eng und welcher Art das Verhältnis des Dichters Brentano zu den Begründern der Germanistik und deutschen Altertumswissenschaften war, ist noch zu wenig bekannt. Steig, Wilhelm Grimms Sohn Hermann (sic¿) nahestehend, zeichnet die biographischen und werkgeschichtlichen Wechselwirkungen aus reicher und vertrauter Kenntnis nach. Seine auswählende und raffende Darstellung ist deshalb unersetzlich, weil die Originalbriefe zu einem beträchtlichen Teil seit 1945 verloren sind. Bei der Sammlung für «Des Knaben Wunderhorn» und die berühmten Kinder- und Hausmärchen, aber auch in der Wiederentdeckung der mittel- und frühhochdeutschen Sprachdenkmale arbeiteten Brentano und die Brüder Grimm Hand in Hand, wenn auch die restaurierende Methode der Philologen sich von der neubelebenden Umgestaltung des Dichters unterschied. Im künstlerischen Talent des jüngeren Bruders Ludwig Emil Grimm traf sich das romantische Verlangen nach der bildhaften Krönung des Sprachkunstwerks.

      Clemens Brentano und die Brüder Grimm