Explore the latest books of this year!
Bookbot

Paul Hermanek

    Prognostic factors in cancer
    TNM-Atlas
    Atlante TNM
    Guo ji kang ai lian meng zhong liu TNM fen qi tu pu
    Organspezifische Tumordokumentation
    TNM atlas
    • TNM atlas

      • 371 pages
      • 13 hours of reading

      The present edition of the "TNM Atlas" takes into consideration all additions and changes made in the fifth edition of the "TNM Classification of Malignant Tumours" and, therefore, represents the state of the TNM classification as accepted worldwide by all national committees.

      TNM atlas
    • Organspezifische Tumordokumentation

      Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis

      • 1280 pages
      • 45 hours of reading

      Die systematische Befund-, Diagnose- und Therapiedatenerfassung für Tumorpatienten steht im Mittelpunkt dieses unverzichtbaren Hilfsmittels für Kliniken. Der Band bietet detaillierte Verschlüsselungsanweisungen, die den aktuellen internationalen Tumorklassifikationen entsprechen. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten aus verschiedenen Institutionen effizient zusammengeführt und analysiert werden können. Ein zentrales Ziel ist die Qualitätssicherung in der klinischen Onkologie, die eine wesentliche Voraussetzung für die Verbesserung der Therapie darstellt.

      Organspezifische Tumordokumentation
    • Attention to innovations in cancer treatment has often overshadowed the significance of prognostic assessment. However, it is increasingly recognized that prognostic factors can have a more substantial impact on outcomes than available therapies. The rise of biochemical, molecular, and genetic markers has sparked renewed interest in this area. Patient outcomes are influenced by a combination of factors, including the extent of disease, tumor histology, and treatment. Additionally, factors such as histologic grade, lymphatic or vascular invasion, mitotic index, performance status, symptoms, and recent genetic and biochemical markers also play critical roles. This volume aims to compile key prognostic factors that are important determinants of outcomes for tumors at various sites, marking the first phase in a broader effort to integrate all prognostic factors in cancer to improve outcome predictions post-treatment. The assessment and reporting of these prognostic factors are also addressed. Notably, prognostic factors can significantly influence outcomes; for instance, lymph node involvement in metastatic breast cancer has a much greater impact on survival than the effect of adjuvant treatment with tamoxifen in the same patient group.

      Prognostic factors in cancer
    • Lokale Therapie des Rektumkarzinoms

      Verfahren in kurativer Intention

      • 181 pages
      • 7 hours of reading

      InhaltsverzeichnisI. Allgemeines.Einführung und Nomenklatur.Onkologische und histopathologische Grundlagen einer lokalen Therapie in kurativer Intention.Einflußfaktoren für lymphogene Metastasierung bei frühen Formen des Rektumkarzinoms.Pathohistologische Untersuchung lokal entfernter Rektumkarzinome.Einsatz von tumorbiologischen und molekulargenetischen Methoden?.II. Selektion der Patienten.Endoskopie.Bildgebende Verfahren außer Endosonographie.Endosonographie.Perioperative Risikoabwägung.Präselektion und definitive Selektion.III. Methodische Aspekte.Erfahrungen in Padua.Erfahrungen in Rom.Transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM).Zugang nach Mason.Zugang nach Kraske.IV. Ergebnisse.Ergebnisse der lokalen Therapie in Erlangen.Ergebnisse der lokalen Therapie in der SGKRK-Studie und in München-Neuperlach.Results at St Mark’s Hospital.Ergebnisse der klassischen radikalen Resektion.V. Zusatztherapie.Stellenwert der Radiotherapie.VI. Zusammenfassung.Merksätze.

      Lokale Therapie des Rektumkarzinoms
    • Das TNM-System ist die meistbenutzte Klassifikation der lokalen und regionären Tumorausbreitung sowie der Fernmetastasierung. Die Revision 1992 der vierten Auflage, die von allen nationalen TNM-Komitees angenommen wurde, beinhaltet Veränderungen der FIGO von 1989/1990, die aktualisierte Klassifikationen urologischer Tumoren und neue Klassifikationen für Dünndarmkarzinome und Pleuramesotheliome. Weiter wurden die ICD-O-Codenummern entsprechend der zweiten Auflage von 1990 geändert.

      TNM-Klassifikaton maligner Tumoren