Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reinhart Meyer

    November 15, 1942
    Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1739-1741
    Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1755-1757
    Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1754-1755
    1752-1753
    Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1750-1752
    Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1761-1763
    • 2012

      1796 - 1797

      • 498 pages
      • 18 hours of reading

      Die Bibliographie dokumentiert umfassend deutschsprachige Dramen des Sprech- und Musiktheaters aus dem Deutschen Reich und der Schweiz im Zeitraum von 1700 bis 1799. Sie umfasst gedruckte Werke, Übersetzungen, Bearbeitungen sowie ungedruckte Stücke, die aus verschiedenen Quellen wie Repertorien und Kritiken ermittelt wurden. Zudem werden fremdsprachige Drucke berücksichtigt, die im ehemaligen Deutschen Reich aufgeführt wurden. Die detaillierte Beschreibung der Drucke reicht bis zur ersten Textseite und basiert auf eigenhändigen Überprüfungen.

      1796 - 1797
    • 2012

      Bibliographien und Repertorien sind mehr als nur Titellisten; sie bilden die Grundlage für empirische Literaturhistorie und Theaterwissenschaft. Sie bieten einen Rahmen für den Vergleich und die Bezugnahme von Einzeldaten, zunächst im quantitativen Bereich, aus dem sich qualitative Folgerungen ableiten lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden. Im Rahmen seiner umfassenden bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien veröffentlicht, die Wege zur Interpretation seiner Quellen aufzeigen. Diese Texte, die auf umfangreichen Recherchen basieren und oft polemisch formuliert sind, reichen von quantitativen Analysen bis zu sozialgeschichtlichen Studien. Sie hinterfragen die Definition des deutschen Theaters, die Sinnhaftigkeit des Begriffs Nationaltheater und die Tauglichkeit von „Aufklärung“ als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen und süddeutsch-katholischen Regionen, wobei das Jesuitentheater besondere Beachtung findet. Zudem wird der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio als einer der meistgedruckten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum hervorgehoben. Das Don Juan Archiv Wien zieht zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum einen repräsentativen Querschnitt durch Meyers Studien und eröffnet die Reihe Summa Summarum.

      Schriften zur Theater- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts
    • 2011

      1794 - 1795

      • 498 pages
      • 18 hours of reading

      Die Bibliographie dokumentiert umfassend deutschsprachige Dramen des Sprech- und Musiktheaters im Deutschen Reich und der Schweiz zwischen 1700 und 1799. Sie erfasst nicht nur gedruckte Werke, sondern auch deren Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart. Zudem werden fremdsprachige Drucke berücksichtigt, die im ehemaligen Deutschen Reich aufgeführt wurden. Unveröffentlichte Dramen aus Repertorien und zeitgenössischen Kritiken werden ebenfalls aufgeführt. Die Beschreibungen basieren auf direkten Sichtungen der Drucke bis zur ersten Textseite.

      1794 - 1795
    • 2010

      1792 - 1793

      • 499 pages
      • 18 hours of reading

      Die Bibliographie dokumentiert umfassend deutschsprachige Dramen des Sprech- und Musiktheaters im Deutschen Reich und der Schweiz zwischen 1700 und 1799. Sie umfasst gedruckte Werke, Übersetzungen, Bearbeitungen sowie ungedruckte Stücke, die aus verschiedenen Quellen wie Repertorien und zeitgenössischen Kritiken ermittelt wurden. Zudem werden fremdsprachige Drucke berücksichtigt, die im ehemaligen Deutschen Reich aufgeführt wurden. Die Beschreibung der Drucke reicht bis zur ersten Textseite und basiert auf eigenständigen Untersuchungen.

      1792 - 1793
    • 2008

      1781-1783

      • 502 pages
      • 18 hours of reading

      Die Bibliographie dokumentiert umfassend die deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, die zwischen 1700 und 1799 im Deutschen Reich und der Schweiz aufgeführt oder gedruckt wurden. Sie umfasst auch Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart sowie fremdsprachige Werke, die im ehemaligen Deutschen Reich präsentiert wurden. Zudem werden ungedruckte Dramen aufgeführt, die aus verschiedenen Quellen wie Repertorien und Kritiken ermittelt wurden. Die Beschreibungen der Drucke reichen bis zur ersten Textseite und basieren auf eigenständiger Überprüfung.

      1781-1783
    • 2005

      1768-1770

      • 480 pages
      • 17 hours of reading

      Keine ausführliche Beschreibung für "1768-1770" verfügbar.

      1768-1770
    • 2005

      Die Bibliographie dokumentiert umfassend deutschsprachige Dramen des Sprech- und Musiktheaters im Deutschen Reich und der Schweiz zwischen 1700 und 1799. Sie umfasst nicht nur gedruckte Werke, sondern auch deren Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart. Zudem werden fremdsprachige Drucke erfasst, die im ehemaligen Deutschen Reich aufgeführt wurden. Unveröffentlichte Dramen sind ebenfalls verzeichnet, basierend auf Repertorien und zeitgenössischen Kritiken. Alle Angaben stammen aus eigener Sichtung der Drucke bis zur ersten Textseite.

      Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1770-1772
    • 2004

      Keine ausführliche Beschreibung für "1761-1763" verfügbar. Diese Bibliographie erfasst alle im Gebiet des Deutschen Reichs und der Schweiz zwischen 1700 und 1799 gespielten und/oder gedruckten deutschsprachigen Dramen des Sprech- und Musiktheaters, ihre Übersetzungen, Bearbeitungen und Neudrucke bis in die Gegenwart, sowie alle fremdsprachigen Drucke, soweit sie im Gebiet des ehemaligen Deutschen Reichs aufgeführt und/oder gedruckt erschienen sind. Sie bietet weiterhin Titel- und Aufführungsnachweise der gespielten, aber ungedruckten Dramen, soweit sie aus Repertorien, zeitgenössischen Kritiken, Zeitschriften etc. oder durch regional- oder theatergeschichtliche Forschungen zu ermitteln sind. Beschrieben werden die Drucke bis zur ersten Textseite. Alle Aufnahmen beruhen auf Autopsie.

      Reinhart Meyer: Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Einzelbände 1700-1800 / 1761-1763