Die räumliche Dimension der Bildung wird in den letzten Jahren immer intensiver diskutiert – von der Raumwahrnehmung und Raumgestaltung als Element von Bildung über kommunale und regionale Aspekte der Bildung bis hin zur Bildung an Lernorten unterschiedlichster Art. Aber auch in den Raumwissenschaften und der Raumplanung gewinnt Bildung zunehmend an Bedeutung – diskutiert werden hier u. a. die Bildungsrelevanz von räumlichen Strukturen, die räumliche Verteilung von Bildungsabschlüssen oder die ‘Lernfähigkeit‘ von Räumen. Im vorliegenden Buch werden die vielfältigen Bezüge zwischen Bildung(splanung) und Raum(entwicklung) aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Das Buch möchte damit Impulse für die weitere Diskussion des Themas sowohl innerhalb als auch zwischen den beteiligten Disziplinen geben sowie zu einer bewussten Gestaltung der Beziehung zwischen Bildung und Raum in der Praxis anregen.
Ekkehard Nuissl Book order






- 2015
- 2012
Aus dem Inhalt (u. a.): Annette Sprung: Migration bewegt die Weiterbildung (?) Entwicklung, Trends und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis Halit Öztürk: Soziokulturelle Determinanten der beruflichen Weiterbildungsbeteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Deutschland - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP Sandra von Doetinchem de Rande: Education for elders in the U. S. Opportunities and challenges in the context of the demographic change
- 2008
Im Herbst 2005 richtete das DIE eine europäische Forschergruppe zum Thema „Competences in the Field of Adult and Continuing Education“ ein, die den Stand und die Perspektiven der Erwachsenen- und Weiterbildung in den europäischen Ländern erarbeitete. Dieser Band dokumentiert Beiträge zur Tagung „Qualifying the Actors in Adult and Continuing Education: Trends and Perspectives“ aus dem Mai 2007. Dort wurden Ergebnisse dieser Forschung gemeinsam mit innovativen Qualifizierungsprojekten aus der gesamten EU präsentiert. This volume combines the outcome of the European Research Group “Competences in the Field of Adult and Continuing Education“, set up by the DIE in autumn 2005, and the European Conference “Qualifying the Actors in Adult and Continuing Education: Trends and Perspectives”, which was organised by the DIE in May 2007 with support from the European Commission. The publication provides policy makers and practitioners with an overview of current professionalisation efforts in Europe and points out the major challenges for further action. It includes contributions by renowned adult education researchers as well as short presentations of good practice examples.
- 2004
Die 3. Auflage liefert aktuelles Zahlenmaterial zu zentralen Bereichen der Weiterbildung in Deutschland, so u. a. zum Weiterbildungsangebot, zu Teilnehmenden, Institutionen und Personal. Der Band skizziert die Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung und informiert über rechtliche Grundlagen und Finanzierung. Vertreter/innen aus Wissenschaft, Bildungsplanung und -verwaltung, erhalten ebenso wie in der Weiterbildungspraxis Tätige mit dem Länderporträt eine grundlegende Orientierung zum Weiterbildungssystem in Deutschland sowie zu aktuellen und künftigen Entwicklungstendenzen.
- 2003
Aus dem Inhalt (u. a.): Leistungsnachweise in der Weiterbildung; Maßstäbe zur Beurteilung angesichts der Dynamiken gesellschaftlicher Modernisierung; Sichtbarmachung und Anerkennung von informellem Lernen im Rahmen der individuellen Erstellung von Weiterbildungspässen; Prüfungen online; Accredition of Prior Experiential Learning (APEL); The Competence Project in Norway; Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen
- 2000
Mit diesem Porträt der Weiterbildung in Deutschland legt das DIE eine Aktualisierung eines seiner Länderberichte vor. Der Band skizziert die Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung, informiert über rechtliche Grundlagen, Finanzierung, liefert aktuelle statistische Daten zum Weiterbildungsangebot, den Institutionen, dem Personal. Das Porträt Weiterbildung vermittelt Wissenschaftlern, Studierenden und den in der Weiterbildung Tätigen kompakte und übersichtliche Informationen. Der englischsprachige Band ist die Übersetzung des Titels „Porträt Weiterbildung Deutschland“ (ISBN 3-7639-1802-7).
- 1999
Internationalität gewinnt für den Weiterbildungsbereich zunehmend an Bedeutung, doch ist ihr konkreter Mehrwert für die erwachsenenpädagogische Praxis eine bislang schwer zu definierende Größe. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer Evaluation von rund 100 internationalen Kooperationsprojekten, die im Rahmen des EU-Programmes SOKRATES gefördert wurden.