Explore the latest books of this year!
Bookbot

Axel Kuhn

    January 1, 1943
    Stuttgarter Kabarett
    Francks Debüt
    Teslas Erben. Kriminalroman
    Deutsche Parlamentsdebatten
    Die Französische Revolution
    Die deutsche Arbeiterbewegung
    • Die deutsche Arbeiterbewegung

      Kuhn, Axel – Erläuterungen; Wirtschaftstheorie; Basiswissen Ökonomie

      • 366 pages
      • 13 hours of reading

      Die deutsche Arbeiterbewegung hat die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgestaltet. Sie begann 1832 mit der Gründung des 'Deutschen Volksvereins'. Und sie endete - jedenfalls als politische Bewegung - in der DDR mit der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 17. Juni 1953, in der Bundesrepublik im Jahr 1959, als sich die SPD mit dem 'Godesberger Programm' von der Arbeiter- zur Volkspartei wandelte.

      Die deutsche Arbeiterbewegung
    • Die Französische Revolution

      • 273 pages
      • 10 hours of reading
      3.8(15)Add rating

      Mit der Französischen Revolution beginnt die Herausbildung der modernen, bürgerlichen Welt. Axel Kuhn stellt Voraussetzungen, Verlauf und Folgen dieser Umwälzung dar, diskutiert Forschungsprobleme und beleuchtet intensiv das Verhältnis der Deutschen zur Revolution. Ein Anhang mit Quellen und historischen Dokumenten zum Thema erlaubt punktuell unmittelbaren Zugang zu den Debatten der Zeit. Karten und Tabellen erleichtern die Übersicht; zur größeren Anschaulichkeit ist der Band durchgehend illustriert.

      Die Französische Revolution
    • Im dritten Krimi um Historiker Andreas Franck dreht sich alles um die umstrittene Mobilfunktechnologie. Nach dem Mord an einer Physikerin und dem Tod eines Professors in Stuttgart wird ein geheimes Dossier über das HAARP-Projekt zur Gefahr. Fragen über Leben und Tod von Wissenschaftlern stehen im Raum.

      Teslas Erben. Kriminalroman
    • Andreas Francks fünfter Fall Die Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar vergeben? Den unbequemen Chef der Deutschen Bahn absetzen? Eine geeignete Doktorarbeit zum Abschreiben finden? Die attraktive Assistentin verführen? Für einen Public Relation-Manager wie Erlmaier kein Problem! Er hat immer den richtigen Masterplan zur Hand. Doch dann gerät Erlmaier unversehens in Schwierigkeiten. Drei Menschen sterben. Geheimdienste mischen sich ein. Die Bundesregierung schickt einen Sonderbeauftragten. Die große Politik wird zum Kabarett, und die Tragödien spielen sich im Privatleben ab. Die Stuttgarter Mordkommission um Linda Scholl, beraten von Amateurdetektiv Andreas Franck, muss zu ungewöhnlichen Mitteln greifen, um den Fall zu lösen.

      Stuttgarter Kabarett
    • Zeitschriften und Medienunterhaltung

      Zur Evolution von Medien und Gesellschaft in systemfunktionaler Perspektive

      • 497 pages
      • 18 hours of reading

      Axel Kuhn de- und rekonstruiert die bisherige Forschung zu Zeitschriften und Medienunterhaltung und entwickelt einen interdisziplinär-integrativen soziokulturellen Rahmen für weitere Erkenntnisse. Hierzu bestimmt er Zeitschriften historisch als sich evolutionär entwickelnde Formen des Mediensystems, die einen Beitrag zur Stabilisierung der modernen Gesellschaft leisten, sowie Medienunterhaltung als deren funktionales Prinzip. Dabei weist er nach, dass Medienunterhaltung entgegen der Meinung kultureller Eliten weder trivial noch nutzlos ist, sondern die zunehmende Komplexität lebensweltlicher Möglichkeiten und sozialer Strukturen verarbeitet. Sie wird dabei als Erfolgsmedium und Programm des Mediensystems bestimmt, anhand der historisch parallelen Entwicklung der Zeitschrift veranschaulicht und in ihrer Funktion der wechselseitigen Transformation des Mediensystems und der Gesellschaft verortet.

      Zeitschriften und Medienunterhaltung
    • The social unrest and political movements between 1789 and 1801 which are described in this work occurred in the cities of Freudenstadt, Nagold, Ehningen, Tuttlingen, Möckmühl, Knittlingen, Stuttgart, Heilbronn and Pforzheim. The introductory »circumstantial report« deals with the typical course of these unrests, using many cases as examples, and shows how the rural and the urban population in Germany was much more rebellious than had previously been assumed. The pressure from the bottom up was huge, and was expressed in similar forms of protest as those in France.

      Volksunruhen in Württemberg 1789 - 1801
    • Blumenrache

      Eine Hommage Christian Wagners an Ferdinand Freiligrath

      Blumenrache