Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Marinell

    Statistik
    Angewandte Statistik
    Einführung in die Statistik
    Statistische Datenanalyse
    Statistische Rezeptsammlung
    Einführung in die Bayes-Statistik
    • Einführung in die Bayes-Statistik

      Optimaler Stichprobenumfang

      Die Bayes-Statistik wird auch im deutschsprachigen Raum immer stärker beachtet. Das Werk versteht sich folgerichtig als „Change-Agent“.

      Einführung in die Bayes-Statistik
    • Statistische Datenanalyse

      Unter Berücksichtigung von Stichproben-, Apriori- und Schadeninformationen

      Die drei Modelle der Datenanalyse für die Praxis: Das klassische, das Bayes sowie das Wald Modell haben für die statistische Datenauswertung die größte praktische Bedeutung erlangt. Der Inhalt des Buches ist wie folgt gegliedert: Eine Stichprobe, Zwei unabhängige Stichproben, Zwei abhängige Stichprobe, Zusammenhang zwischen zwei Stichproben, Stichprobenumfang. Die Autoren haben für die drei Modelle ein anwenderfreundliches Softwarepaket für Mathcad 13 programmiert, das zum Download zur Verfügung steht (Mathcad ist ein eingetragenes Warenzeichen von MathSoft, Inc. 101 Main Street Cambridge, MA 02142 USA).

      Statistische Datenanalyse
    • Die Anwendung statistischer Verfahren wird heute wesentlich durch die Verfügbarkeit von statistischer Software erleichtert. Das Erstellen von Häufigkeitsverteilungen, Maßzahlen, Schätzintervallen und Tests erfolgt nach Eingabe der Daten 'auf Knopfdruck'. Dieser Vorteil hat aber auch seine Schattenseiten. Oft fehlt das Verständnis für die Rechenverfahren, die der Computer anwendet. Die Folge sind fehlerhafte oder falsche Interpretationen der Computerergebnisse. Dieses Buch soll helfen, einfache univariate und multivariate statistische Verfahren zu verstehen, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden. Dazu wird jedes Verfahren an einem einfachen numerischen Beispiel durchgerechnet und erklärt. Die umfassende und anschauliche Einführung in die Grundlagen der Statistik. Dieses Buch hilft, einfache univariate und multivariate statistische Verfahren zu verstehen. Dazu wird jedes Verfahren an einem einfachen numerischen Beispiel durchgerechnet und erklärt. Für die beschriebenen Verfahren haben die Autoren ein anwenderfreundliches Softwarepaket für Mathcad 13 erstellt, das zum Download von der Homepage http://homepage. uibk. ac. at/~c40314/default. htm zur Verfügung steht. Das Buch richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre sowie an Studierende der Volkswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaft an Universitäten, Fachhochschulen und Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien.

      Einführung in die Statistik
    • Dieses Lehrbuch zeigt, dass man Hypothesen ohne Vorgabe eines Signifikanzniveaus testen kann, dass man für Intervallschätzungen kein Konfidenzniveau annehmen muss, und dass zum Lösen des Problems einer Punktschätzung nicht die Betrachtung von Güteeigenschaften erforderlich ist. Dem Anwender statistischer Verfahren wird vielmehr demonstriert, wie er die unterschiedlichen Schäden möglicher Fehlentscheidungen und Fehlschätzungen in expliziter Form berücksichtigen kann, um die optimale Entscheidung zu finden. Außerdem wird ihm gezeigt, wie er neben der Stichprobeninformation zusätzlich vorhandene Vorinformationen nutzen kann. Wer einen PC zur Verfügung hat, kann konkrete Fragestellungen noch einfacher und bequemer lösen. Die separat erhältliche Diskette enthält die notwendigen Programme dazu in benutzerfreundlicher Form. Das Werk kann eigenständig und ohne große mathematische Vorkenntnisse gelesen und verstanden werden. Die benötigten Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sind im Anhang zusammengestellt.

      Angewandte Statistik
    • Statistik

      Entscheidungsorientierte Einführung

      Statistik