Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lyonel Feininger

  • Feininger, Charles Léonell
  • Feininger, Lyonel Charles Adrian
July 17, 1871 – January 13, 1956
Lyonel Feininger
The Kinder kids
Lyonel Feininger - sailing ship with blue angler
Lyonel Feininger : Photographs, 1928-1939
Drawings and Watercolors
Years of friendship
  • Years of friendship

    • 250 pages
    • 9 hours of reading

    This expanded and updated edition of an in-demand, out-of-print title includes over 80 letters written between artists Lyonel Feininger (1871-1956) and Mark Tobey (1890-1976), from the time of their first meeting in 1944 to Feininger's death in 1956. An essay by Peter Selz, entitled "Parallel Visions," offers an introduction to the artists' friendship, and a chronology further clarifies their intersecting lives. Two brief reciprocal catalogue essays--one by Feininger about Tobey, and one by Tobey about Feininger--conclude the volume. Several paintings discussed in the letters are reproduced as color plates, along with a selection of the letters themselves.

    Years of friendship
  • When he first began experimenting with photography, the painter and graphic artist Lyonel Feininger (1871-1956) was fifty-eight years old and had been a professor at the Bauhaus for almost a decade. Inspired by the works of his sons, Lux and Andreas, as well as the experimental photography of his Dessau neighbor László Moholy-Nagy, Feininger took up the camera in 1928 and began to explore a variety of avant-garde techniques. The painter of crystalline architecture and landscapes left behind a legacy of fascinating nighttime photographs, double exposures, negative prints, and unsettling images of shop-window mannequins and reflections. This volume, highlighting his most active period in photography, is the first publication devoted to this little-known body of work. In its examination of about seventy original prints, the book considers the significance of photography in relation to the rest of Feininger's oeuvre. (German edition ISBN 978-3-7757-2788-4)Exhibition schedule: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, February 26-May 15, 2011 Pinakothek der Moderne, Munich, June 2-July 17, 2011 J. Paul Getty Museum, Los Angeles, October 25, 2011-March 11, 2012 Harvard Art Museums, March 30-June 2, 2012

    Lyonel Feininger : Photographs, 1928-1939
  • In den Jahren 1906 und 1907 schuf Lyonel Feininger, der später als Maler und Bauhaus-Zeichner weltberühmt wurde, für die Chicago Sunday Tribune mit »The Kinder Kids« und »Wee Willie Winkie‘s World« zwei frühe Meisterwerke der Comic-Kunst. In den großformatigen Bildkompositionen verband Feininger auf eindrucksvolle Weise den anarchistischen Witz amerikanischer Comic- Strips mit der Formensprache der bildenden Kunst. Die Kinder Kids – Daniel Webster, der tüchtige Teddy und Breitmaul sind die Kinder deutscher Auswanderer. Sie leben bei ihrer Tante Jim-Jam in Amerika. Um der täglichen Lebertran-Verabreichung ihrer Tante zu entkommen, schnappen sich die drei ihren Dackel Sherlock Bones sowie den aufziehbaren Japaner Japanski und begeben sich in der Familienbadewanne auf eine aben- teuerliche Verfolgungsreise über die Weltmeere ... wäh- rend ihnen die resolute Jim-Jam und der simple Cousin Gus mit einem Heißluftballon dicht auf den Fersen sind.

    The Kinder kids
  • Die Ausstellung handelt vom künstlerischen Niederschlag der Ostseeaufenthalte Feiningers zwischen 1892 und 1913 auf Rügen, im Ostseebad Graal, in der Kleinstadt Ribnitz unweit von Ahrenshoop und auf der Insel Usedom. Sie zeigt den Feininger des Übergangs. Die zwanzig Jahre seines Schaffens vor dem Ersten Weltkrieg umfassen die mit der zweiten Familiengründung Feiningers verbundenen Lebensereignisse ebenso wie den entscheidenden Umbruch seiner künstlerischen Formulierungsweise um das Jahr 1912. Eine ganze Reihe prägnanter Bildmotive, die sich im späteren Werk zentral herausschälten und ihn bis zuletzt beschäftigten, haben ihre Quelle in den frühen Ostseeaufenthalten Feiningers. In der Ausstellung wird dieser Zusammenhang anhand einiger besonders konsistenter Werkfolgen von der Naturnotiz über die Druckgrafik bis zum Gemälde herausgearbeitet. 0Exhibition: Kunstmuseum Ahrenshoop, Germany (19.03.-17.07.2016)

    Lyonel Feininger