Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kurt Hesse

    Wie beurteilt man eine Bilanz?
    Mittelalter im Überblick
    Mittelalter im Überblick 482 - 1493
    Metropolregion Nürnberg
    Buchführung und Bilanz
    Über schlachtfelder vorwärts!
    • Buchführung und Bilanz

      Methodische Einführung mit Übungsaufgaben und Lösungen

      • 148 pages
      • 6 hours of reading

      InhaltsverzeichnisDie Buchführung.Wesen und Aufgaben des Rechnungswesens.Das Inventar.Die Bilanz.Der Geschäftsvorfall.Das Konto.Das Hauptbuch und seine Konten.Die zwei Seiten des Kontos.Aufwendungen und Erträge.Das Privatkonto.Der Jahresabschluß.Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).Kleiner Geschäftsgang.Das Grundbuch.Verrechnungskonten.Stornierungen und Umbuchungen.Zeitliche Abgrenzung.Die Abschlußarbeiten.Kontenrahmen und Kontenpläne.Geheimbuchführung — Filialbuchführung.Die Nebenbücher.Die kurzfristige (monatliche) Erfolgsrechnung.Die einfache Buchführung.Rechtliche Regelung von Buchführung und Bilanz.Geschichte der Buchführung.Übungsaufgaben.Bilanzkunde.Die Eröffnungsbilanz.Die Jahresabschlußbilanz.Die Gewinn- und Verlustrechnung.Andere Bilanzen.Der aktienrechtliche Jahresabschluß.Stichwortverzeichnis.

      Buchführung und Bilanz
    • Wie beurteilt man eine Bilanz?

      Recht und Kritik des Jahresabschlusses mit Fragen und Antworten

      • 223 pages
      • 8 hours of reading

      InhaltsverzeichnisSystematischer Überblick.Rechnungslegung nach dem neuen Aktiengesetz.Fragen und Antworten.Aus der Abschlußkritik.Praktische Beispiele zur Abschlußkritik und Bilanzstatistik.

      Wie beurteilt man eine Bilanz?