Explore the latest books of this year!
Bookbot

Otto Jastrow

    February 19, 1942
    Der neuaramäische Dialekt von Mlaḥsô
    Arabische Texte aus Kinderib
    Glossar zu Kinderib (anatolisches Arabisch)
    Der neuaramäische Dialekt von Midyat (Miḏyoyo)
    Lehrgang für die arabische Schriftsprache der Gegenwart
    Studien zur Semitistik und Arabistik
    • 2008

      Studien zur Semitistik und Arabistik

      • 471 pages
      • 17 hours of reading

      Hartmut Bobzin ist der Fachwelt und einer interessierten Öffentlichkeit vor allem als der Erforscher des Korans und der Biographie des Propheten Muhammad bekannt. Der Sammelband, der ihm zum 60. Geburtstag gewidmet wurde, spiegelt auch seine darüber hinausgehenden Forschungsinteressen wider, u. a. Wissenschaftsgeschichte, Theologie, islamische Geschichte, arabische Literatur sowie Philologie der klassischen wie der modernen arabischen Hochsprache. Insgesamt 23 Beiträge in- und ausländischer Gelehrter befassen sich mit Themen aus all den genannten Bereichen, auch orale Literatur in arabischer wie neuaramäischer Sprache kommt in einzelnen Beiträgen zum Ausdruck. Aus dem Inhalt: (insges. 23 Beiträge) Al-Maqama l-Bubtsiniya (Georges Tamer) Schriftenverzeichnis Hartmut Bobzin A. Ambros, Zum Gebrauch der Elativ-Form im Koran W. Arnold, Gott und der Teufel in den aramäischen Sprichwörtern aus Ma'lula Th. Bauer, Was kann aus dem Jungen noch werden? W. Diem, Schwieriger Verkauf einer Mauleselin W. Fischer, Die Funktion des „redundanten“ min in präpositionalen Verbindungen J. W. Frembgen, Marriage to the Koran. Notes on a Local Custom in Sindh and Punjab

      Studien zur Semitistik und Arabistik